idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Verbundstudium an der FH: Zwei Infoveranstaltungen am 8. Mai
Am 8. Mai 2010 finden an der Fachhochschule Dortmund zwei Informationsveranstaltungen zu Verbund-Studienangeboten statt. Interessierte erhalten Auskunft über die Studiengänge „Wirtschaftsinformatik“ (Bachelor und Master) sowie über den Masterstudiengang „Betriebswirtschaft für New Public Management“ (MBA).
Wirtschaftsinformatik (Bachelor und Master)
Wer voll im Berufsleben steht, aber gleichzeitig seine Karriere ankurbeln möchte, hat dazu ab Herbst 2010 wieder Gelegenheit: Im Rahmen der Verbundstudiengänge Wirtschaftsinformatik bieten die FH Dortmund und die FH Köln (Campus Gummersbach) die Möglichkeit an, neben Beruf oder Ausbildung einen Bachelor- oder Master-Abschluss zu erwerben. Die Studiengänge machen fit für Positionen und Funktionen in den Bereichen Analyse, Gestaltung und Anwendung betrieblicher und administrativer Informations- und Kommunikationssysteme. Der Bachelor-Studiengang vermittelt fundiertes Fach- und Methodenwissen der Wirtschaftsinformatik. Im Mittelpunkt des Master-Studiengangs steht die Qualifizierung für Führungsaufgaben im IT-Bereich durch den Schwerpunkt IT-Management.
Eine Informationsveranstaltung zu Organisation und Inhalten des Studiengangs findet am Samstag, 8. Mai, ab 10.30 Uhr im Fachbereich Informatik der FH Dortmund, Emil-Figge-Straße 42 statt.
Anmeldung zur Infoveranstaltung:
Internet: http://www.verbundstudium.de/informationen/termine
E-Mail: hdfe-beratung@ifv-nrw.de
Telefon: 02331/9330-909
Betriebswirtschaft für New Public Management (MBA):
Nicht nur BWL-Konzepte aus der Privatwirtschaft auf die öffentliche Verwaltung transferieren, sondern Reform-Manager für die öffentliche Verwaltung ausbilden – das ist das Ziel des MBA-Studiengangs „Betriebswirtschaft für New Public Management“, den die Fachhochschule Dortmund in Kooperation mit der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW als weiterbildenden, berufsbegleitenden Verbundstudiengang anbietet. Der praxisorientierte Studiengang richtet sich an Beamte und Angestellte in der öffentlichen Verwaltung oder in einer Non-Profit-Organisation, die eine höhere Führungsposition anstreben oder ausbauen wollen und die die hierfür notwendige betriebswirtschaftliche und soziale Kompetenz erwerben möchten. Absolventinnen und Absolventen des MBA werden als Fachleute für Reformen neue Aufgaben wahrnehmen: als Leitungskräfte, die die Bedeutung von Reformprogrammen einordnen, implementieren und evaluieren können. Mit dem Masterabschluss wird der Zugang zum höheren Dienst eröffnet.
Eine Informationsveranstaltung für Studieninteressierte findet am Samstag, 8. Mai, ab 9 Uhr im Fachbereich Wirtschaft der FH Dortmund, Emil-Figge-Straße 44 statt.
Anmeldung zur Infoveranstaltung:
Internet: http://www.verbundstudium.de
E-Mail: annette.rogowski@fh-dortmund.de
Telefon: 0231-755 4938
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).