idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eine Ausstellung zu ehren des Bauhäuslers im Haus am Horn
Am Freitag, 13. Juli 2001, 17 Uhr eröffnet die Ausstellung Hanns Hoffmann-Lederer. Bauhäusler, Grafiker, Maler, Designer, Plastiker im Haus am Horn.
Bei einem Pressegespräch soll die Ausstellung vorgestellt werden.
Termin: Freitag, 13. Juli, 11 Uhr
Ort: Haus am Horn, Am Horn 61
Thema: Hans-Hoffmann-Lederer. Bauhäusler, Grafiker, Maler,
Designer, Plastiker
Teilnehmer:Prof. Bernd Rudolf, 1. Geschäftsführer des
Freundeskreises der Bauhaus-Universität Weimar
Dr. Anne Hoormann, Kunsthistorikerin, Bauhaus-
Universität Weimar
Angehörige Hoffman-Lederers
Mit dieser Ausstellung, gemeinsam veranstaltet durch die Bauhaus-Universität Weimar und den Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V., soll der in Jena geborene Künstler und Designer zum zweiten Mal gewürdigt werden.
Hoffmann-Lederer wurde am Weimarer Bauhaus ausgebildet. Vor allem Itten war wegweisend für seinen späteren Lebensweg. Die besondere Bedeutung Hoffmann-Lederers für die hiesige Hochschule liegt darin, dass er hier in den Jahren von 1945 bis 1950 die Bauhaus-Vorlehre in der Künstlerausbildung zu etablieren versuchte. Thüringer Künstler wie Gerhard Altenburg, Rolf Diess, Gerhard Gottschall, Alfred T. Mörstedt und Gottfried Schüler waren seine Schüler. 1950 siedelte Hoffmann-Lederer nach Darmstadt über und leitete die Vorlehre an der dortigen Werkkunstschule. Aus Darmstädter Zeit stammen die Rosenthal-Vasen, Lampen, Lupen usw., die in Weimar erstmals der Öffentlichkeit gezeigt wird. Außerdem werden Grafiken, Gemälde sowie Plastiken ausgestellt. Letztere entstanden auf Haus "Akron" in Esserathsweiler/Bodensee, wo der Bauhäusler bis zu seinem Tode pädagogisch tätig war.
Die Ausstellung ist bis zum 9. 9. 2001 zu sehen (Mittwoch, Sonnabend und Sonntag, von 11 bis 18 Uhr). Ein Katalog ist bereits im Universitätsverlag erschienen und kostet 25 DM.
Criteria of this press release:
Art / design, Construction / architecture, Music / theatre
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).