idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2010 13:16

Im Blickpunkt: Gesunde Lebensmittel

Daniela Dziedzic Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Cofresco Forum

    6. Round Table des Cofresco Forums in Minden

    Minden, 27. April 2010. Die Herausforderung, die Qualität von Lebensmitteln von der Ernte bis zum Verzehr zu erhalten, stand im Mittelpunkt des diesjährigen Round Table des Cofresco Forums. Unter dem Motto "Healthy Food - How Packaging, Storage and Preparation Techniques Help to Preserve the Original Food Quality" diskutierten Wissenschaftler und Branchenexperten am 15. April 2010 in Minden aktuelle Trends und Forschungsergebnisse. Eingeladen hatte das Cofresco Forum gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern, der niederländischen Universität Wageningen und dem Unternehmen IPU aus Dänemark.

    Die mittlerweile sechste Auflage des Round Table umfasste Vorträge zur EU-Gesetzgebung im Bereich der aktiven Lebensmittelverpackungen, zum Schutz verzehrfertiger Lebensmittel und zum Umgang mit Lebensmitteln im Haushalt. Als Experten waren Professor Per Væggemose Nielsen vom dänischen Unternehmen IPU, Dr. Ulphard Thoden van Velzen von der Wageningen UR Food & Biobased Research in den Niederlanden sowie Dr. Bernhard Trierweiler vom Max Rubner-Institut in Karlsruhe nach Minden gekommen. Zudem stellte Professor Dr. Monika Pischetsrieder vom Lehrstuhl für Lebensmittelchemie an der Universität Erlangen-Nürnberg die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit vor. Ihre Studie beschäftigt sich mit der Isolierung von aktiven Komponenten und deren Einbindung in Verpackungsmaterialien. 2007 hatte sie dafür den Cofresco Forschungspreis erhalten.

    Praktische Einblicke bot am Nachmittag eine Besichtung der Produktionsanlagen von Cofresco. Das Unternehmen produziert und konfektioniert an seinem Firmensitz in Minden unter anderem Gefrier- und Eiskugelbeutel, Frischhaltefolie und Backpapier für die Marke Toppits®. Cofresco ist auf die Herstellung von Haushaltsprodukten für das Einfrieren, Frischhalten, Aufbewahren und Entsorgen von Lebensmitteln spezialisiert.

    "Nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Verbraucher interessieren sich immer mehr für den richtigen Umgang mit Lebensmitteln im Haushalt", so Martin Rogall, Director Innovation Management Cofresco Minden. "Der Round Table hat die Bandbreite dieses Themas deutlich gemacht und interessante Forschungsergebnisse aufgezeigt."

    Das Cofresco Forum war Anfang 2010 als Nachfolger des Cofresco Institute ins Leben gerufen worden. Ziel ist es, die Forschung im Bereich der Haushaltsverpackungen voranzutreiben. Hierfür spielt die Netzwerk-Arbeit eine wesentliche Rolle. Deshalb fand in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal ein Round Table statt.

    Weitere Informationen zu den Rednern des Round Table 2010, deren Präsentationen sowie Hintergründe zum Cofresco Forum finden Sie im Internet unter www.cofresco-forum.com.

    Für konkrete Fragen zum Round Table stehen Ihnen die folgenden Kontakte zur Verfügung:

    Cofresco Forum
    c/o crossrelations GmbH
    Janina Wermter
    Telefon: +49 (0)211/88 27 36 - 16
    E-Mail: Janina.Wermter@crossrelations.de


    Pressekontakt Deutschland:
    Daniela Dziedzic
    Melitta Beratungs- und Verwaltungs GmbH & Co. KG
    Stab Öffentlichkeitsarbeit, Referat Unternehmens-PR / Produkt-PR
    Telefon: +49 (0) 571/ 40 46 27 7
    E-Mail: Daniela.Dziedzic@MBV.Melitta.de


    Das Cofresco Forum
    2010 hat die Cofresco Frischhalteprodukte GmbH & Co. KG das Cofresco Forum als Nachfolger des Cofresco Institute ins Leben gerufen. Das international ausgerichtete Institute war 2001 mit dem Ziel gegründet worden, die Forschung im Bereich der Haushaltsverpackungen voranzutreiben. In den vergangenen Jahren förderte es diverse Forschungsprojekte.
    War es noch eine Hauptaufgabe des Cofresco Institute, durch die Vergabe des Forschungspreises Anreize für die Forschung im Bereich der Haushaltsverpackungen zu schaffen, will sich das Cofresco Forum nun vornehmlich auf die Netzwerk-Arbeit konzentrieren. Dabei sind Treffen des Netzwerks zum persönlichen Austausch ein besonderes Anliegen des Cofresco Forums.


    Die Partner des diesjährigen Round Table:
    Die Wageningen UR Food & Biobased Research arbeitet wissenschaftlich im Bereich von nachhaltigen Anwendungen für Lebensmittelsicherheit und Verpackungen. Die Gruppe schafft in enger Zusammenarbeit mit der Regierung und der Industrie inspirierende Möglichkeiten und spezielle Lösungen, indem sie ihre Erfahrungen aus den verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen zusammenfließen lässt.

    IPU ist ein innovatives Unternehmen aus dem Ingenieurbereich. Es bietet die Entwicklung hochqualifizierter Prozesse und Produkte, Beratungstätigkeiten und die Zusammenarbeit mit Experten aus dem Ingenieurbereich und den Kommunikationstechnologien. IPU verfügt über eine breite Wissensplattform rund um Lebensmittelsicherheit und gesetzliche Regelungen zu Konservierung und Verpackung, insbesondere auf dem Gebiet der durch Pilze hervorgerufenen Verderbnisprozesse.


    Images

    © Ulrich Keller -  Die Redner des Round Tables 2010 (v.l. Dr. Per Væggemose Nielsen, Prof. Dr. Monika Pischetsrieder, Dr. Ulphard Thoden van Velzen, Dr. Bernhard Trierweiler, Dr. Jonathan Beauchamp)
    © Ulrich Keller - Die Redner des Round Tables 2010 (v.l. Dr. Per Væggemose Nielsen, Prof. Dr. Monik ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Law, Materials sciences, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).