idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/04/2010 13:08

Japantag an der RUB: Kultur erleben im Landesspracheninstitut

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Kalligraphie, Schwertkampf, Tee und Sushi: Mit einem vielfältigen Kultur-, Sport- und Mitmachprogramm lädt das Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum am Samstag, 8. Mai zum Japantag ein. Die Veranstaltung ist Teil der „Kulturhauptstadt RUHR 2010“ und richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler. Herzlich willkommen sind jedoch auch alle anderen Japaninteressierten oder die, die es noch werden wollen.

    Bochum, 4.5.2010
    Nr. 133

    Japantag in Bochum
    Landesspracheninstitut in der RUB: Kultur direkt erleben
    Ruhr 2010: Mitmachprogramm mit Sport, Kultur und Kulinarischem

    Kalligraphie, Schwertkampf, Tee und Sushi: Mit einem vielfältigen Kultur-, Sport- und Mitmachprogramm lädt das Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum am Samstag, 8. Mai zum Japantag ein. Die Veranstaltung ist Teil der „Kulturhauptstadt RUHR 2010“ und richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler. Herzlich willkommen sind jedoch auch alle anderen Japaninteressierten oder die, die es noch werden wollen. In der Zeit von 10.30 bis 16.30 Uhr stehen sportliche, kulturelle und kulinarische Darbietungen und Aktivitäten auf dem Programm im LSI (Laerholzstr. 84, 44801 Bochum).

    Nicht nur zuschauen, sondern mitmachen

    Die Besucher sind nicht nur zum Zuschauen, sondern auch zur Teilnahme eingeladen. Die Kendoka Dietmar Böcker (Dortmunder Budo Sport Verein) und Max Rieger (DJK TUS Ruhrtal Witten) und der Iaido-Übungsleiter Gregor Lorenz vom Dortmunder Budo Sport Verein e.V. demonstrieren mit ihren Gruppen Techniken der traditionellen japanischen Schwertkampfkunst. Wer Lust auf Mitmachen hat, sollte geeignete Sportkleidung mitbringen. Rhythmisch geht es bei der Taiko-Darbietung mit Amaterasu-Taiko aus Oberhausen zu. Neben der Performance der Trommel-Profis gibt es zwei Kurzworkshops, bei denen die Besucher auch selbst trommeln können.

    Kultur pur

    Alle, die es lieber ruhig mögen, können außerdem japanische Kalligraphie, die traditionelle Kunst des Schönschreibens mit Tusche und Pinsel, und Bildbriefeschreiben ausprobieren. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, eine Teezeremonie zu erleben. Filmvorführungen, Karaoke und mehr runden das bunte Rahmenprogramm ab. Wen eher das japanische Essen anspricht, der wird bei dem Koch-Workshop mit Daniel T. Wienand von Sushi Takeshi auf seine Kosten kommen. Gegen einen geringen Unkostenbeitrag kann man selbst Sushi rollen und diese dann auch probieren.

    Schülerwettbewerb Japan

    Wie viele Einwohner hat Japan? Was heißt „Kamikaze“ wörtlich übersetzt? Wie heißt das traditionelle japanische Kleidungsstück? Fragen, auf die im Schülerwettbewerb Antworten gefunden werden sollen. Den Besten winken Sach- und Bücherpreise, die u. a. vom Japanischen Generalkonsulat Düsseldorf sowie von den Verlagen Buske und Langenscheidt zur Verfügung gestellt werden.

    Weitere Informationen

    LSI-Japonicum, Dr. Monika Unkel, Landesspracheninstitut in der RUB, Tel.: 0234 6874-304, E-Mail: monika.unkel@lsi-bochum.de
    Internet: http://www.lsi-bochum.de

    Redaktion: Jens Wylkop


    Images

    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Language / literature
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).