idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/04/2010 18:02

Vattenfall und Hochschule Zittau/Görlitz kooperieren

Hella Trillenberg Presse- und Informationsstelle
Hochschule Zittau/Görlitz

    Vereinbarung sichert stetigen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis

    Die Hochschule Zittau/Görlitz und das Energieunternehmen Vattenfall haben einen Vertrag zur gemeinsamen Kooperation unterzeichnet. Damit wird die seit vielen Jahren auf vertraglichen Füßen basierende Kooperation bekräftigt. Beide Partner vereinbaren darin, langfristige Beziehungen weiterzuentwickeln und zu intensivieren. Besonderen Nutzen versprechen sich die Unterzeichner von einem stetigen Austausch zwischen Wissenschaft und Berufspraxis. Zur Vertragsunterzeichnung in der Cottbuser Vattenfall-Verwaltung waren von Seiten der Hochschule der Rektor, Prof. Dr. Friedrich Albrecht, der Prorektor Forschung, Prof. Dr. Tobias Zschunke sowie Mitarbeiter aus dem Fachbereich Elektro- und Informationstechnik gekommen. Von Seiten des Unternehmens Vattenfall Europe Mining & Generation unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende, Reinhardt Hassa, sowie der Personalvorstand, Michael von Bronk, die Kooperationsvereinbarung.

    „Wir kooperieren mit der Hochschule Zittau/Görlitz, weil von einer gelungenen Verbindung zwischen Theorie und Praxis alle Beteiligten profitieren. Die Studierenden lernen die Arbeitswelt kennen, die Professoren erhalten die Gelegenheit, ihre Lehrinhalte stärker an der Praxis auszurichten, und die Unternehmen haben die Chance, sich auf den aktuellen Stand der Wissenschaft zu bringen“, sagte Vorstandssprecher Reinhardt Hassa. „Als international aufgestelltes Unternehmen ist unser Ziel die Technologieführerschaft im europäischen Wettbewerb. Hinzu kommt, dass wir in der Bergbau- und Erzeugungssparte von Vattenfall weit im Voraus planen – und noch in Jahrzehnten qualifizierte Arbeitskräfte in und aus der Region brauchen.“

    Neben der Durchführung von Fachexkursionen für Studenten und Mitarbeiter der Hochschule bietet Vattenfall Europe Mining & Generation in der Kooperationsvereinbarung an, die Themenstellung und die Betreuung von Abschlussarbeiten abzusichern und Stellen für Fachpraktika zu vermitteln. Weiterhin werden die Vertragspartner gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte umsetzen, unter anderem in den Bereichen Kraftwerkstechnik sowie Umweltwissenschaften.

    Der Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz, Prof. Dr. Friedrich Albrecht, hob hervor: „Die Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen der Hochschule Zittau/Görlitz und Vattenfall Europe Mining & Generation festigt die bereits bestehenden engen und langjährigen Beziehungen in Lehre, Forschung und Ausbildung. Dazu zähle ich insbesondere die enge Zusammenarbeit bei der Heranbildung des Fachkräftenachwuchses im kooperativen Studium mit integrierter Ausbildung, im Rahmen dessen Vattenfall mehr als 100 Studierende an unsere Hochschule entsandt hat. Die von Vattenfall finanzierten Forschungsprofessuren haben zum Ausbau der Energiekompetenz an unserer Hochschule einen wesentlichen Beitrag geleistet. Gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Betriebsoptimierung und Zustandsüberwachung von Kraftwerksanlagen sind weitere Ergebnisse der bisherigen Kooperation. Besonders hervorzuheben sind die Entwicklungsarbeiten zur Einführung neuer Technologien, wie der Oxyfuel-Prozess zur CO2-emissionsarmen Verbrennung, und der weltweit erstmalige Einsatz einer aktiv magnetgelagerten Kühlwasserpumpe großer Leistung im Kraftwerk Boxberg.“

    Neben der wissenschaftlichen Begleitung des operativen Tagesgeschäfts von Vattenfall Europe Mining & Generation wird sich die Hochschule Zittau/Görlitz insbesondere in Bezug auf Fachkompetenzerhalt und Nachwuchsförderung in die Kooperation einbringen. So sollen qualifizierte Studierende frühzeitig auf eine Tätigkeit in der Energiewirtschaft vorbereitet werden. Darüber hinaus wollen sich Hochschule und Unternehmen gegenseitig bei der Vorbereitung und Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Weiterbildungsmaßnahmen unterstützen.

    Ihre Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen sind:

    Hella Trillenberg, Hochschule Zittau/Görlitz,
    Telefon (03583) 61 14 03, Fax (03583) 61 14 02,
    Email: presse@hs-zigr.de

    Kathi Miedtank, Vattenfall Europe Mining & Generation,
    Telefon (0355) 28 87 - 30 10, Fax (0355) 28 87 - 30 66,
    Email kathi.miedtank@vattenfall.de


    More information:

    http://www.hs-zigr.de - weitere Informationen zur Hochschule Zittau/Görlitz


    Images

    Reihenfolge der Personen auf dem Bild: Reinhardt Hassa, Prof. Dr. Friedrich Albrecht, Michael von Bronk
    Reihenfolge der Personen auf dem Bild: Reinhardt Hassa, Prof. Dr. Friedrich Albrecht, Michael von Br ...
    Foto: Pressestelle Vattenfall
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).