idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2010 16:49

„Tschüß bis später“ - Wie konnte ich ahnen, dass es unsere letzten Worte waren und ich sie nie mehr lebend wieder sehen werde

Susanne Herda DGU-Geschäftsstelle
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V.

    Einladung zum Pressegespräch: Buchvorstellung

    Berlin, 07.05.2010: Diese Worte gehen unter die Haut! Sie entstammen dem Buch „Jeden kann es treffen – Gesichter jenseits der Statistik“, welches die Initiatorin Ina Kutscher, ausgehend von ihrem eigenen Schicksal, gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) realisiert und verlegt hat. Die DGU hofft damit, einen Beitrag zur Verkehrsunfallprävention bei jüngeren Verkehrsteilnehmern zu leisten und die vielfältigen Bemühungen der Polizei im Rahmen der Verkehrserziehung zu unterstützen.
    Eine gleichnamige erfolgreiche Ausstellung von Ina Kutscher, welche im Jahr 2006 im Polizeipräsidium am Platz der Luftbrücke eröffnet wurde, ging der Publikation voraus.
    Fotoausstellung und Buch sind ein Kaleidoskop authentischer Bilder und Einzelschicksale von Unfallopfern, Hinterbliebenen sowie Ersthelfern, die über ihr Erlebtes mit eigenen Worten berichten und deren Portraitfotos den Zahlen und Statistiken ein Gesicht geben.
    Zur Vorstellung des Buches „Jeden kann es treffen – Gesichter jenseits der Statistik“ laden wir Sie ein zum:

    Pressegespräch:
    Mittwoch, 12. Mai 2010, 11.00 Uhr – 12.00 Uhr
    Polizeiabschnitt 53, Friedrichstr. 219/220 (U-Bahnhof Kochstr.)
    10969 Berlin

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

    Prof. Hans Zwipp, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie und Chefarzt der Klinik f. Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie der Technischen Universität Dresden
    Margarete Koppers, Polizeivizepräsidentin Berlin
    Ina Kutscher, Initiatorin des Buches, Unfallopfer
    Sylvia und Uwe Kalms, Betroffene

    Für Ihre kurze Mitteilung per Telefon unter der Rufnummer (030)/4664-90 40 90 (Pressestelle der Berliner Polizei), ob wir mit Ihnen rechnen können, wären wir dankbar.
    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    Pressekontakt:
    Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V.
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Frau Susanne Herda
    Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin
    Telefon +49 30 2021-5490
    Telefax +49 30 2021-5491
    office@dgu-online.de
    www.dgu-online.de


    More information:

    http://www.dgu-online.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Social studies, Traffic / transport
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).