idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2010 14:50

Wirtschaftskrise und (k)ein Ende?

Achim Fischer Pressestelle
Universität Mannheim

    Professor Tom Krebs von der Universität Mannheim koordiniert DFG-Schwerpunktprogramm zum Thema „Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen von Finanzmarktkrisen“

    Wie ist die Finanz- und Wirtschaftskrise entstanden und was kann getan werden, damit sich diese Entwicklung nicht wiederholt? Diese Fragestellung wird Professor Tom Krebs, Volkswirtschaftler an der Universität Mannheim gemeinsam mit Kollegen anderer Hochschulen wissenschaftlich untersuchen. Unterstützung bekommt er hierbei durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Diese hat das von Krebs koordinierte Projekt mit dem Titel „Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen von Finanzmarktkrisen“ als eines von bundesweit 13 Schwerpunktprogrammen eingerichtet, die in den nächsten drei Jahren mit jeweils mehreren Millionen Euro gefördert werden. „Das Thema wird in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren vorherrschend sein in Wissenschaft und Gesellschaft“, so Prof. Tom Krebs. „Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Finanzkrise betreffen praktisch jeden, allein wenn man an den Arbeitsmarkt denkt.“

    Das Programm beschäftigt sich mit den Ursachen der Finanzkrise und deren realwirtschaftlichen Auswirkungen. Die zentralen Forschungsfragen lauten: Wie kann der Finanzmarkt reguliert und stabilisiert werden, ohne dass auf lange Sicht das wirtschaftliche Wachstum beeinträchtigt wird? In welcher Form ist eine Regulierung des Bankensektors möglich, ohne dass das Finanzsystem auseinanderbricht? Und welche Art von Geld- und Finanzpolitik ist am effektivsten, wenn es darum geht, eine schwere Rezession, die durch eine Finanzkrise ausgelöst wurde, zu bekämpfen?

    Besonderes Kennzeichen der DFG-Schwerpunktprogramme ist die überregionale Kooperation der teilnehmenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. So werden im von Prof. Krebs koordinierten Programm u.a. Wissenschaftler aus Konstanz, Dortmund, Tübingen, München, Frankfurt und Bonn forschen. Für das Projekt wurden 4,5 Millionen Euro innerhalb einer dreijährigen Laufzeit beantragt. Über die genaue Höhe der Förderung entscheidet die DFG in den kommenden Monaten. Für alle 13 von der DFG eingerichteten Programme stehen für die ersten drei Jahre insgesamt rund 73 Millionen Euro zur Verfügung.

    Kontakt:

    Prof. Tom Krebs, Ph.D.
    Lehrstuhl für Makroökonomik
    Universität Mannheim
    Tel: 0621 / 181-1851
    E-Mail: tkrebs[at]econ.uni-mannheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).