idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wirtschaftsuniversität Bratislava dominiert XIV. European Ivy League vom 14. bis 16. Mai in Leipzig
Mit Rekordbeteiligung geht am heutigen Sonntag, 16. Mai, die nunmehr 14. Auflage des Fußballturniers European Ivy League der Handelshochschule Leipzig (HHL) zu Ende. Von 44 Teams aus verschiedenen erstklassigen Hochschulen Europas dominierten sowohl bei den Frau als auch bei den Männern die Teams der University of Economics Bratislava. Auch innerhalb des Cheerleading-Wettbewerbs siegte die Formation aus der slovakischen Hauptstadt. Im Rahmen der Sportveranstaltung konnten interessierte Bachelor-Studenten der Wirtschaftswissenschaften an einer Schnuppervorlesung im Masterprogramm der HHL teilnehmen. Das Motto der XIV. European Ivy League lautete „Challenges Create Champions“. Das von HHL-Studenten in Eigenregie organisierte Fußballturnier genießt eine große Tradition innerhalb des HHL-Netzwerkes und bietet Alumni und Studenten eine ausgezeichnete Kontaktbasis.
44 Teams und über 500 Besucher –
die Erfolgsgeschichte XIV. European Ivy League
Den Siegerpokal bei den Männern holte sich das Team der University of Economics Bratislava (Slovakei). Auf dem zweiten Platz folgten die Kicker der University of Insubria (Italien), gefolgt von der Mannschaft der State University - Higher School of Economics (Rußland). Bei den Frauen dominierten die Spielerinnen der University of Economics Bratislava (Slovakei), gefolgt von den Teams der Europa Universität Viadrina Frankfurt/Oder und Handelshochschule Leipzig (HHL) (beide: Deutschland). Sie alle spielten in einem Fußballturnier mit Spielern von so namhaften Einrichtungen wie beispielsweise der Universität Bocconi Mailand, EADA Business School Barcelona, der GISMA Business School Hannover, der Handelshochschule Leipzig (HHL), der Mannheim Business School, der Rijksuniversiteit Groningen (Niederlande) oder dem Regent’s College London.
Organisatorin Laura Berg: „Das größte Fußballtrunier europäischer Business Schools zeichnet sich auch im 14. Jahr seines Bestehens durch einen Rekord aus. Im Vergleich zum Vorjahren konnten wir die Anzahl der teilnehmenden Teams um ein Viertel steigern und liegen somit dieses Jahr bei insgesamt 44 Frauen- und Männermannschaften.“
Neben der sportlichen Herausforderung stand auch der informelle Austausch zwischen Studierenden und Unternehmen im Fokus der Veranstaltung. Annett Weber, Managerin Human Resources bei Roland Berger Strategy Consultants, sagt: “Wir kommen immer wieder gern zur European Ivy League, weil das Sportevent einen wunderbaren Rahmen beitet, um mit qualifizierten und motivierten Studenten außerhalb von den gewöhnlichen Recruiting-Veranstaltungen in Kontakt zu kommen.”
Nicht nur Mannschaften von europäischen Hochschulen standen sich im Spielfeld gegenüber – zusätzlich kickten auch sechs Teams bekannter Unternehmen wie BASF, PricewaterhouseCoopers, Ernst & Young und Roland Berger Strategy Consultants um den Sieg bei der XIV. European Ivy League. Abgerundet wurde das Fußballturnier mit einer gemeinsamen Party im Club Lagerhof in Leipzig.
Die XIV. European Ivy League wurde unterstützt durch BASF, Ernst & Young, Fitness First, idbeer, Jägermeister, Mercedes-Benz Niederlassung Leipzig, PricewaterhouseCoopers (PwC), Procter&Gamble, Roland Berger Strategy Consultants, spread.net, Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS), Xenofit sowie Wiesenberger Salami.
Weitere Informationen und Fotos zur Veranstaltung: www.ivy-league.de
Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen „Integrated Management“-Ansatz leistungsfähige, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Ab Januar 2011 startet zudem das zweijährige Teilzeit-M.Sc.-Programm. Darüber hinaus kann an der HHL der 18-monatige (bzw. 24-monatige berufsbegleitende) Master-Studiengang in General Management (MBA) belegt werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International und hat diese als erste deutsche private Hochschule im April 2009 durch eine Reakkreditierung bestätigen können. Weitere Informationen: www.hhl.de
http://www.hhl.de
http://www.ivy-league.de
Cheerleading-Team und Fußballer der Handelshochschule Leipzig (HHL) während der XIV. European Ivy Le ...
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).