idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/26/2010 10:36

HoF-Dokumentation: „Jahr der Hochschulpakte“ hat mit hessischem Hochschulpakt begonnen

HoF Wittenberg Öffentlichkeitsarbeit
HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung

    Noch nie seit der Einführung von Verträgen zwischen Staat und Hochschulen sind so viele Vereinbarungen ausgelaufen wie in diesem Jahr. Neben Hessen sollen in neun weiteren Bundesländern neue Verträge zur Finanzierung der Hochschulen abgeschlossen werden. Das Institut für Hochschulforschung dokumentiert alle bundesweit veröffentlichten vertragsförmigen Vereinbarungen zwischen Staat und Hochschule.

    Spätestens zum Jahresende laufen die Hochschulpakte und Zielvereinbarungen in neun Bundesländern aus, so dass hier neue Verhandlungen begonnen haben bzw. bevorstehen. Offensichtlich haben sich viele Akteure der Hochschulpolitik an der magischen Jahreszahl 2010 orientiert: noch nie seit der Einführung der neuen Hochschulsteuerung sind bundesweit so viele Vereinbarungen gleichzeitig ausgelaufen. Damit fallen die Verhandlungen in eine Zeit, in der bundesweit die Finanzierung von Forschung und Lehre von Kürzungen bedroht sind. Nur in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Schleswig-Holstein und Thüringen können die Hochschulen gegenwärtig auf Vereinbarungen setzten, die über das Jahr 2010 hinausreichen. Der am 18. Mai abgeschlossene hessische Hochschulpakt sieht Einsparungen von rund 2,2 Prozent in fünf Jahren vor und soll den Hochschulen im Gegenzug Planungssicherheit bis 2015 bieten. Damit liegen Laufzeit und Einsparvolumen unter den in einigen Bundesländern um die Jahrtausendwende vereinbarten Einsparungen von bis zu zehn Prozent in zehn Jahren.

    Pakte schließen die Landesregierungen mit allen oder mehren Hochschulen gleichzeitig ab, Zielvereinbarungen und Hochschulverträge werden mit einzelnen Hochschulen vereinbart. Sie können aber für alle Hochschulen eines Bundeslandes ähnliche Abschnitte etwa zur Finanzierung enthalten. Nur in Rheinland-Pfalz spielen Verträge für die Hochschulfinanzierung bisher keine Rolle, die dortigen Vereinbarungen beziehen sich auf strategische Ausbauschwerpunkte einzelner Hochschulen.

    In der im Mai 2010 aktualisierten Übersicht zu Hochschulverträgen und externen Zielvereinbarungen sind alle bundesweit seit 1997 veröffentlichten vertragsförmigen Vereinbarungen zwischen Staat und Hochschulen dokumentiert. Die Dokumentation erläutert die Rolle der Vereinbarungen in den jeweiligen Bundesländern und stellt die Dokumente bereit. Es sind 12 aktuell gültige Hochschulpakte und die Zielvereinbarungen aus allen 16 Bundesländern und insgesamt rund 500 Vereinbarungen zwischen Landesregierungen und Hochschulen im Original, sowie Evaluationen und Ergebnisberichte aus mehreren Bundesländern abrufbar. Da mit dem Pakt für Forschung und Innovation und dem Hochschulpakt 2020 zwischen Bundesregierung und Landesregierungen ebenfalls wichtige finanzielle Grundlagen für die Hochschulentwicklung der Bundesländer gelegt wurden, sind auch diese Pakte in die Übersicht aufgenommen. Die Dokumentation ist Teil des vom BMBF finanzierten Projektes „Qualitätswirkungen föderaler Differenzierung im Hochschulbereich“.

    Ansprechpartner:

    Dipl.-Soz. Karsten König 03491466 -211 /-254 (karsten.koenig@hof.uni-halle.de)


    More information:

    http://www.hof.uni-halle.de/steuerung/vertrag2010.htm
    http://www.hof.uni-halle.de/projekte/qualitaetswirkungen.htm
    http://www.hof.uni-halle.de/aktuelles.htm


    Images

    HoF-Grafik: Laufzeit von Vereinbarungen zwischen Staat und Hochschulen in Deutschland
    HoF-Grafik: Laufzeit von Vereinbarungen zwischen Staat und Hochschulen in Deutschland

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).