idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/27/2010 12:35

Jetzt bewerben: Neue Master-Studiengänge im Bereich Erneuerbare Energien

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Für die beiden Masterstudiengänge Renewable Energy Systems und Nachhaltige Energiesysteme im Maschinenbau können sich Studieninteressierte jetzt bewerben! Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2010/2011 ist der 15. Juli 2010.

    Der Masterstudiengang Renewable Energy Systems – Environmental and Process Engineering (M.Eng.) ist nach seinem erfolgreichen Start 2009 jetzt von ASIIN (Akkreditierungsagentur für Studien­gänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik) erfolgreich akkreditiert worden. Mit Vertiefung der Studieninhalte in Entwicklung, Planung und Bau von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien aus Sonne, Wind und Bioenergie will der Studiengang Bachelor-Absolventen /innen der Umwelttechnik, Verfahrens¬technik und verwandter Ingenieursstudien­gänge gewinnen, die sich mit dem Masterstudiengang für den Bereich der Erneuerbaren Energien qualifizieren möchten. Der internationale Ansatz und die Vermittlung von Projektmanagement-Kenntnissen qualifizieren die Absolventen für die interdisziplinären Aufgaben in dieser schnell wachsenden Branche.

    Der in 2009 neu ausgerichtete Masterstudiengang Nachhaltige Energiesysteme im Maschinenbau (M.Eng.) wurde ebenfalls von der ASIIN akkreditiert. In diesem Studiengang liegt ein Schwerpunkt auf der Windenergie. Er soll helfen, den wachsenden Bedarf an hoch qualifizierten Ingenieuren in diesem Bereich zu decken. Als konsekutiver Master wendet sich der Studiengang an Absolventen/innen des Maschinen­baus und verwandter Studiengänge und thematisiert u.a. eine möglichst effiziente Nutzung von Energie.

    Beide Masterprogramme sind auf drei Semester angelegt und beinhalten neben einem fachübergreifenden und fachspezifischen Teil ein Projekt sowie die Masterarbeit, die in Kooperation mit der Industrie erfolgt. „Wir freuen uns, dass das Konzept von Praxisnähe und internationaler Ausrichtung der neuen Master-Studiengänge aufgegangen ist und wir mühelos akkreditiert wurden“, freut sich Prof. Timon Kampschulte, Studiengangssprecher und stellvertretender Leiter des Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (CC4E) an der HAW Hamburg. Studiengangskoordinator Prof. Thomas Veeser: „Mit hochkarätigen Neuberufungen konnten wir bereits versierte Experten der Windenergie-Branche gewinnen. So vermitteln wir unseren Studierenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch Praxis.“

    27 Prozent aller Studienbeginner in Hamburg haben sich 2009 laut dem Statistischen Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein an der HAW Hamburg eingeschrieben. Damit war die Hochschule im letzten Sommer die gefragteste Hamburger Hochschule. Das aktuelle Hochschulrankings des Centrums für Hochschulent­wicklung (CHE) 2010 beurteilte zudem die Studiensituation an der HAW Hamburg als insgesamt sehr gut: www.che.de.

    Allgemeine Informationen für Studieninteressierte: Zentrale Studienberatung im Studierendenzentrum, Tel.: 040.428 75-9110; studienberatung@haw-hamburg.de

    Kontakt für den Master Renewable Energy Systems: Prof. Dr. Timon Kampschulte, Tel.: 040.428 75-6071; timon.kampschulte@haw-hamburg.de

    Kontakt für den Master Nachhaltige Energiesysteme im Maschinenbau: Prof. Dr.-Ing. Thomas Veeser, Tel.: 040.428 75-8651; thomas.veeser@haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de


    Images

    Sunbrellas auf dem Dach der HAW Hamburg am Berliner Tor mit Studierenden
    Sunbrellas auf dem Dach der HAW Hamburg am Berliner Tor mit Studierenden
    Source: HAW Hamburg


    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).