idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/27/2010 16:06

Gerechter Krieg – gerechter Friede

Dr. Monica Fröhlich Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Vorlesungsreihe thematisiert Friedensethik und Afghanistan-Krieg

    Das Thema Friedensethik ist angesichts der Diskussion um den Afghanistan-Krieg hochaktuell. Die Denkschriften der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sprechen etwa von einer „Rechtsbefolgungsethik“, beziehungsweise von in Ausnahmen gerechtfertigter „rechtserhaltender Gewalt“. Doch welches Recht wird in Afghanistan erhalten? Und anhand welcher ethischen Grundlagen kann militärische Gewalt legitimiert werden? Mit dieser Problematik beschäftigt sich eine dreiteilige Vorlesungsreihe, die im Rahmen des interdisziplinären Seminars „Gerechter Krieg – gerechter Friede“ an der Universität Bamberg stattfindet.

    Den Anfang macht Dr. Michael Haspel von der Evangelischen Akademie Thüringen und der Friedrich-Schiller-Universität Jena am Dienstag, den 1. Juni, um 20 Uhr im Hörsaal 025, An der Universität 2. In seinem Vortrag „Friedensethik zwischen Rechtsethik und Ethik des Politischen. Reflexionen anlässlich des Afghanistan-Krieges“ zeichnet er kurz die Entwicklung der Friedensethik nach und analysiert die gegenwärtigen Herausforderungen anhand des Afghanistan-Krieges. Haspels These: Die Friedensethik muss aufgrund der Internationalen Beziehungen wieder stärker als Ethik des Politischen gestaltet werden. Da politisches Handeln niemals vollständig rechtlich abgeleitet werden kann, müssen grundlegende Kriterien dafür entwickelt werden, um in komplexen Situationen verantwortliche Entscheidungen treffen zu können.

    Die Vorlesungsreihe wird von der Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie und den am Seminar beteiligten Lehrstühlen für Evangelische Theologie, Philosophie II und Politikwissenschaften I der Universität Bamberg veranstaltet und am 7. und 13. Juli fortgesetzt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

    Die weiteren Termine im Einzelnen:

    7. Juli: „Friedensmission in Afghanistan? Eine empirische Untersuchung“, Referent: Jan Köhler (FU Berlin), Raum 126N, Markusplatz 3, 12 Uhr.

    13. Juli: „Vom gerechten Krieg zum gerechten Frieden. Zur Entwicklung der evangelischen Friedensethik“, Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber (Berlin), Hörsaal 025, An der Universität 2, 20 Uhr.


    Images

    Criteria of this press release:
    Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).