idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2010 09:38

Bremen spricht im Juni Lateinisch und Russisch

Frank Stäudner Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    300 sprachbegeisterte Schüler aus ganz Deutschland feiern vom 17. bis 19. Juni 2010 das Sprachenfest des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen

    Bonn, den 1. Juni 2010. Die Landessieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2010 treten vom 17. bis 19. Juni in Bremen gegeneinander an. 38 Teams aus Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 13 aus der ganzen Bundesrepublik präsentieren eigene Theaterstücke und kleine szenische Inszenierungen in fremder Sprache. Die meisten Beiträge werden auf Englisch, Französisch und in Latein gezeigt. Es wird auf der Bühne aber auch Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Russisch gesprochen. Den Siegern winken insgesamt sieben Festivalpreise. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist eine Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und des Bundesbildungsministeriums.

    Medienvertreter und sprachinteressierte Besucher sind zum 19. Sprachenfest herzlich eingeladen. Kontakt zu den Teams, den Begleitlehrern, der Jury werden gern vermittelt. Eine Übersicht der Teams finden Sie im Anhang dieser Pressemitteilung.

    Programm:

    Donnerstag 17.6.2010, 17.00 Uhr: Eröffnung im Bremer Rathaus, Obere Rathaushalle, Am Markt 21 (öffentlich)

    Freitag 18.6.2010, 8.30 Uhr – 15.00 Uhr: Aufführung der Beiträge auf 4 Bühnen im „Alten Gymnasium“, Kleine Helle 7 (öffentlich), nachmittags: Jurysitzung (nichtöffentlich) und Rahmenprogramm

    Samstag 19.6.2010, 9.30 Uhr: Abschlussfeier und Bekanntgabe der Sieger in der Kulturkirche Sankt Stephani, Stephanikirchhof

    Schirmherrin des Sprachenfests ist die Bremer Senatorin für Bildung und Wissenschaft Renate Jürgens-Pieper. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen wird jährlich ausgerichtet und richtet sich an junge Leute ab der Klasse 5 bis zum Abitur oder dem Ende der Berufsausbildung. In Team- und Individualwettbewerben stellen jedes Jahr rund 15.000 Teilnehmer ihre sprachlichen Fähigkeiten unter Beweis. Das Sprachenfest wird gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, der Senatorin für Bildung und Wissenschaft, SET Sprachreisen Bremen und weiteren Sponsoren.

    Kontakt:
    Bernhard Sicking
    Leiter Bundeswettbewerb Fremdsprachen
    Tel. 01577 190 6157
    Mail sicking@bundeswettbewerb-fremdsprachen.de


    More information:

    http://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de Mehr Informationen zum Wettbewerb


    Images

    Attachment
    attachment icon Teilnehmerteams am Sprachenfest 2010

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Contests / awards, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).