idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/02/2010 09:45

Presseinformation: Wissenschaftssommer 2010 in Magdeburg

Thomas Gazlig Kommunikation und Medien
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Helmholtz-Gemeinschaft lädt zum Anfassen und Mitmachen ein

    Berlin, 2. Juni – Der diesjährige Wissenschaftssommer findet vom 5. bis 11. Juni im Herzen Mag-deburgs statt. Auch die Helmholtz-Gemeinschaft ist in diesem Jahr wieder dabei: Mit der Wanderausstellung „Wunderkammer Wissenschaft“ und dem Netzwerk der Schülerlabore gibt sie spannende Ein-blicke in die Forschung. Passend zum Wissenschaftsjahr 2010 wird sich alles um das Thema Energie drehen. Das Jahr der Energie wird gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Wissenschaft im Dialog (WiD) und der Helmholtz-Gemeinschaft getragen.

    Wie funktioniert eine Brennstoffzelle? Wieviel Energie steckt eigentlich in der Sonne? Und wie schnell ist eine Rakete? Diese und andere große Fragen ergründen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft.

    „Der Wissenschaftssommer ist eine sehr gute Plattform, komplexe Forschung auf verständliche Art und Weise zu erklären“, sagte Prof. Dr. Jürgen Mlynek, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft. „Wir wollen vor allem junge Menschen für Naturwissenschaft und Technik begeistern und zeigen, wie spannend und reizvoll das Leben einer Forscherin und eines Forschers sein kann.“

    Die Wanderausstellung „Wunderkammer Wissenschaft“ gewährt in 16 „Wunderkammern“ Einblicke in die Arbeit der Helmholtz-Forschungszentren und lädt mit rund 500 akustisch untermalten bewegten und bewegenden Bildern in die faszinierende Welt der Wissenschaften ein. Die Bilderschau zeigt, wie sich Forscher das Universum ins Labor holen, um das Rätsel der Dunklen Materie zu lösen. Sie überrascht mit unerwarteten Einblicken in die Krebstherapie oder verdeutlicht, dass Kohlenstoff-Nanoröhren zwanzig Mal fester als Stahl, aber gleichzeitig so leicht wie Aluminium sind.

    Wissenschaft macht Schule

    Neben der Ausstellung können die Besucher in insgesamt acht wechselnden Schülerlaboren durchgängig experimentieren und so ihrem Forscherdrang nachkommen. In drei großen Experimenten können sie die stärksten Maschinen der Welt im Kleinsten erkunden, mit Vakuum experimentieren oder erfahren, was eigentlich Plasma ist. In jedem der Labore wird kleinen und großen „Forschern“ ein Verständnis für naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten vermittelt.
    Von insgesamt 24 Helmholtz-Schülerlaboren laden acht Labore folgender Zentren auf dem Wis-senschaftssommer zum Mitmachen ein:

    Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY; Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt; Karlsruher Institut für Technologie; GKSS-Forschungszentrum Geesthacht; Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt; Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ; Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum – GFZ; Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

    Wunderkammer Wissenschaft:
    Öffnungszeiten
    So, 6. Juni, 12.00 - 19.00 Uhr
    Mo - Fr, 7. - 11. Juni, 9.30 - 19.00 Uhr
    Sa - So, 12. - 13. Juni, 10.00 - 18.00 Uhr
    Johanniskirche
    Johannisbergstraße
    39104 Magdeburg

    Netzwerk der Schülerlabore:
    Sa, 5. Juni, 12 – 24 Uhr
    So, 6. Juni, 12 – 19 Uhr
    Mo – Fr, 7. – 11. Juni, 9:30 – 19 Uhr
    Alter Markt
    39104 Magdeburg

    Pressebilder finden Sie hier: http://www.helmholtz.de/wissenschaftssommer-pressebilder

    Weitere Informationen rund um den Wissenschaftssommer finden Sie hier:
    http://www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wissenschaftssommer/magdeburg-2010...
    http://www.helmholtz.de/forschung/forschung_foerdern/nachwuchsfoerderung/netzwer...
    http://www.wunderkammer-wissenschaft.eu/ausstellung/aktuell/

    Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie sowie Luftfahrt, Raum-fahrt und Verkehr. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit fast 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 16 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 3 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des großen Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894).


    More information:

    http://www.helmholtz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Energy
    transregional, national
    Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).