idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eine besondere Ehre wurde der Technischen Hochschule Wildau am heutigen ersten ILA-Tag zuteil: Im Rahmen des traditionellen Messeempfangs des Brandenburger Landesregierung konnte die TH Wildau ihr breit gefächertes Angebot an Ausbildungsprogrammen und Forschungsprojekten für die Luft- und Raumfahrtbranche präsentieren.
Etwa 150 Spitzenvertreter der Wirtschaft, Politiker und Verbandsfunktionäre waren der Einladung von Ministerpräsident Matthias Platzeck in die Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin-Mitte gefolgt. Das hochkarätige internationale Publikum konnte sich bei dieser Gelegenheit »hautnah« davon überzeugen, dass sich die TH Wildau am südöstlichen Stadtrand von Berlin in unmittelbarer Nähe zum zukünftigen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) zu einem wichtigen Kompetenzzentrum für Luftfahrttechnik und Luftverkehrsmanagement entwickelt hat.
Im Mittelpunkt der multimedialen Präsentation stand das Thema »Lebenslanges Lernen«. Das Spektrum reichte von luftfahrtaffinen Angeboten der Wildauer Kinderuniversität und Arbeitsergebnissen der Schüler-Ingenieur-Akademie Luftfahrttechnik über die grundständigen Bachelor- und Masterstudiengänge »Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik« sowie den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang »Luftverkehrsmanagement für Piloten« und die postgradualen Studiengänge »Master of Business Administration« (MBA) mit der Spezialisierung Luftverkehrsmanagement und »Master in Aviation Management« bis zum Seniorenseminar.
Als »Forschende Hochschule« und Wissenschaftspartner für zahlreiche Unternehmen stellte die TH Wildau darüber hinaus Ergebnisse interdisziplinärer Arbeit der Lehr- und Forschungsbereiche Luftfahrttechnik, Telematik und Neue Materialien vor. Besondere Highlights waren die neu entwickelte Flugmessdrohne ATISS (Autonomous Testbed for Integrated Sensor System) und die vierrotorige, schwebende Messplattform HUMMEL (ein so genannter Quadrokopter) für Nutzlasten von jeweils bis zu zehn Kilogramm. Diese Fluggeräte können unter anderem zur Erzeugung hochwertiger Luftbildaufnahmen eingesetzt werden.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).