idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Hochschulkennzahlensystem (HKS) Niedersachsen ist Teil des quantitativen Berichtswesens der Hochschulen an das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK). Im Rahmen des Hochschulcontrollings des Ministeriums kommt dem Hochschulkennzahlensystem dabei eine Monitoring-Funktion zu. Kernstück des Kennzahlensystems ist der Ausweis der Parameter der leistungsbezogenen Mittelzuweisung auf der Ebene der Lehr‐ und Forschungseinheiten. Über das Hochschulkennzahlensystem Niedersachsen lassen sich somit die leistungsbezogene Mittelzuweisung des Landes und die hochschulinterne Mittelverteilung verbinden.
Insbesondere wird für die Hochschulleitungen Transparenz über die Ausprägungen der formelrelevanten Parameter in den Hochschulen hergestellt. Der enge Zusammenhang der Daten für das Hochschulkennzahlensystem Niedersachsen und für die leistungsbezogene Mittelzuweisung des Landes begrenzt den Aufwand für die Hochschulen und verbessert zugleich auch die Interpretation der Ergebnisse.
Die Ergebnisse des Hochschulkennzahlensystems Niedersachsen einschließlich der für die einzelnen Hochschulen einfließenden Datengrundlage werden den Hochschulen in einem Internetportal zur Verfügung gestellt, das die HIS GmbH in enger Abstimmung mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur konzipiert hat. Kernstück des Portals ist ein webbasiertes Reportsystems einschließlich grafischer Darstellungen unter Einhaltung der notwendigen Datenschutz-regelungen. Technische Grundlage des Portals ist das Informationssystem eduStore, das auch in die neue Softwaregeneration HISinOne integriert ist. Als webbasierte Business Intelligence mit einem hochschulspezifischen Data Warehouse unterstützt eduStore das Hochschulcontrolling in den Hochschulen und Ministerien.
In der nun erschienenen Publikation „Hochschulkennzahlensystem Niedersachsen. Internetportal für das Hochschulcontrolling in Niedersachsen – Ergebnisse der Pilotphase 2009“ (HIS:Forum Hochschule 7|2010) werden die Ergebnisse der Pilotphase 2009 zusammengefasst. Dabei werden insbesondere die Verbindung zwischen Hochschulkennzahlensystem und Landesformel erläutert und der Aufbau des Internetportals beschrieben. Mit dem Jahr 2010 wird das Internetportal des Hochschulkennzahlensystems auf dieser Grundlage als Teil des Hochschulcontrollings auf Landesebene fortgeführt.
Die gesamte Publikation steht als PDF-Download kostenlos zur Verfügung. Eine Printversion können Interessenten gegen eine Schutzgebühr von 10 Euro direkt bei der HIS GmbH bestellen.
Nähere Auskünfte:
Frank Dölle
HIS GmbH
Tel.: 0511/1220-349
E-Mail: doelle@his.de
Dr. Stefan Niermann
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
E-Mail: stefan.niermann@mwk.niedersachsen.de
Pressekontakt:
Theo Hafner
Tel.: 0511/1220-290
E-Mail: hafner@his.de
Tanja Barthelmes
Tel.: 0511/1220-384
E-Mail: barthelmes@his.de
http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-201007.pdf - Download HIS:Forum Hochschule 7|2010
HIS:Forum Hochschule 7|2010: Hochschulkennzahlensystem Niedersachsen
None
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Cooperation agreements, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).