idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2010 10:44

Die Ringvorlesungen vom 14. bis 17. Juni: Tragödie, Empirie, Kunstfälschung, Europa, Mathematik und Nachhaltigkeit

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die Universität des Saarlandes veranstaltet im Sommersemester mehrere Ringvorlesungen, die für alle Interessierten offen sind. Dabei werden Themen rund um Kunst, Kultur und Mathematik behandelt.

    In der 24. Kalenderwoche stehen folgende Vorlesungen auf dem Programm:

    Montag, 14. Juni 2010

    „Mathematik der Welt – Welt der Mathematik“
    18.00 Uhr, Geb. E2 4, HS IV
    Öffentliche Ringvorlesung der Fachrichtung Mathematik

    „Sir George Stokes und seine Wellen“
    Prof. Dr. Mark Groves (Saarbrücken)

    Sir George Gabriel Stokes (1819-1903) war irischer Mathematiker und Physiker, der 1849 zum Lucasischen Professor der Mathematik in Cambridge ernannt wurde. Stokes arbeitete auf dem Gebiet der mathematischen Physik, und seine theoretischen Untersuchungen beschäftigten sich hauptsächlich mit der Hydrodynamik und Wellenausbreitung. Diese Vorlesung lässt die Entwicklungen in den theoretischen Untersuchungen von Oberflächenwellen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Revue passieren. Die Zuhörer erfahren, wie Stokes in seinen bahnbrechenden Artikeln um 1850 die moderne Theorie der Wasserwellen einleitete, und diskutieren einige neuere Ergebnisse auf diesem Forschungsgebiet.

    Weitere Informationen im Internet:
    http://www.math.uni-sb.de/ag-lambert/Ringvorlesung

    „Tragödie: die bleibende Herausforderung“
    19.00 Uhr, Rathausfestsaal der Stadt Saarbrücken
    Ringvorlesung der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Saarbrücken

    „Illusion der Kultur“ und „Erlösung im Scheine“: Nietzsches Konzept des Tragischen und die Literatur
    Prof. Dr. Werner Frick (Freiburg)

    Professor Werner Frick aus Freiburg ist einer der renommiertesten Literaturwissenschaftler und Leiter des FRIAS (Freiburg Institute for Advanced Studies), das im Rahmen der Exzellenzinitiative unter der Kategorie Zukunftskonzepte an der Uni Freiburg eingerichtet wurde.

    Weitere Informationen im Internet: www.uni-saarland.de/tragoedie

    Dienstag, 15. Juni 2010

    „Empirie, Daten und Digitalisierung in den Geisteswissenschaften“
    18.00 Uhr, Uni-Campus, Geb. A2 2, Hörsaal 2.02
    Veranstaltung des Lehrstuhls für Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen

    „Terminologie in der virtuellen Produktentstehung“
    Reiner Anderl (Maschinenbau, TU Darmstadt)

    Der Referent stellt Ansätze vor, wie terminologische Grundlagen in Methoden und Systemen der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie abgebildet werden können. Dazu erklärt er den Produktentstehungsprozess und zeigt auf, warum die Abbildung der Terminologie von so hoher Wichtigkeit ist. Außerdem spricht er darüber, wie terminologische Ansätze mit den Methoden der Informatik erfasst und für eine digitale Verarbeitung genutzt werden können.

    Weitere Informationen im Internet: http://fr46.uni-saarland.de/

    „Die Kunst der Fälschung“
    19.00 Uhr, Stadtgalerie Saarbrücken
    Vortragsreihe der Fachrichtung Kunstgeschichte gemeinsam mit der Stadtgalerie Saarbrücken und der Stadt Saarbrücken

    „Claude Monet: Die Entdeckung einer Fälschung“
    Caroline von Saint-George (Kunsttechnologin, Köln)

    Bei einer Reihenuntersuchung im Kölner Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud wurde das Gemälde „Seine-Ufer bei Port-Villez“ als Monet-Fälschung entlarvt. Aufgedeckt wurde dies mit technologisch-naturwissenschaftlichen Befunden und deren kritischer Beurteilung; außerdem bezog man Kenntnisse über französische Standardformate und Malmaterialien sowie über die Maltechnik Claude Monets mit ein. Ergänzende Forschungen deckten schließlich auf, dass es sich um eine bereits zu Lebzeiten Monets entstandene, betrügerische Fälschung handelt. Ihre Spuren lassen sich nach England zurückverfolgen, jedoch fehlen weitere Hinweise auf den Urheber und den genauen Zeitpunkt der Herstellung dieses Gemäldes, das seit mehr als achtzig Jahren als echter Monet galt. Der Vortrag zeigt nicht nur die Indizienkette der Überführung auf, sondern plädiert unter anderem auch für einen offenen Umgang mit der Entdeckung und Publikation von Fälschungen.

    Filmprogramm zur Ringvorlesung
    Mittwoch, 16. Juni, 21 Uhr, Stadtgalerie
    Zum Programm der Ringvorlesung „Die Kunst der Fälschung“ gehört auch eine Filmreihe. Die Filme werden jeweils mittwochs um 21 Uhr in der Stadtgalerie gezeigt. Am Mittwoch, 16. Juni, steht der Film „Wie klaut man eine Million?“ (1966) von William Wyler auf dem Programm:

    Nicole Bonnet ist Tochter und Enkelin begnadeter Kunstfälscher. Ihr Vater leiht einem Pariser Museum eine von ihrem Großvater „nachempfundene“ Cellini-Statuette, die er für eine Million Dollar versichern lässt. Daraufhin kündigt sich ein Versicherungsagent zur Überprüfung des Werks an. Nicole überrascht einen Einbrecher im Haus ihres Vaters, verliebt sich in ihn und fasst mit ihm zusammen den Plan, die Fälschung aus dem Museum zu entwenden, bevor sie überprüft werden kann ...

    Weitere Informationen im Internet: http://www.unisaarland.net/fake/080610.html

    Mittwoch, 16. Juni 2010

    „Kulturelle Grundlagen Europas“
    19.00 Uhr, Stadtgalerie Saarbrücken, St. Johanner Markt 24
    Ringvorlesung der Fachrichtung Evangelische Theologie

    „Demokratie und Herrschaftskritik“
    Prof. Dr. Heinrich Schlange-Schöningen (Saarbrücken)

    Weitere Informationen im Internet:
    www.uni-saarland.de/kulturelle_Grundlagen_Europas

    Donnerstag, 17. Juni 2010

    Ringvorlesung „Nachhaltige Entwicklung II“
    18.15 Uhr, Uni Campus, Gebäude B3 2, HS 003

    „Die Entwicklung der Abfallwirtschaft im Kontext der Nachhaltigkeit und der Ressourcenschonung – Herausforderungen und Chancen“
    Prof. Dr. Frank Baur


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Geosciences, Language / literature, Mathematics, Religion
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).