idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2010 09:17

Humboldt-Stiftung zu Gast im Garten von Schloss Bellevue

Kerstin Schweichhart Pressestelle
Alexander von Humboldt-Stiftung

    Über 600 ausländische Wissenschaftler und ihre Familien treffen sich vom 21. bis 23. Juni zur Jahrestagung der Humboldt-Stiftung in Berlin.

    Von Argentinien bis Weißrussland, von Absatzwirtschaft bis Zoophysiologie: Über 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 68 Ländern und aus den unterschiedlichsten Disziplinen begrüßt die Alexander von Humboldt-Stiftung zu ihrer Jahrestagung in Berlin. Die Gäste halten sich zurzeit als Humboldt-Forschungsstipendiaten oder -preisträger in Deutschland auf.

    Eröffnet wird die Jahrestagung am Montag, 21. Juni, um 17:00 Uhr im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Garystraße 35, durch den Präsidenten der Freien Universität Berlin, Peter-André Alt, und den Präsidenten der Humboldt-Stiftung, Helmut Schwarz. An diesem Abend wird auch der Humboldt-Alumni-Preis für innovative Netzwerkinitiativen vergeben. In diesem Jahr werden drei Initiativen aus Chile, Italien und Japan mit je 25.000 Euro unterstützt.

    Am Dienstag, 22. Juni, empfängt der Präsident des Bundesrates, Jens Böhrnsen, der die Befugnisse des Bundespräsidenten wahrnimmt, um 11:30 Uhr die Humboldtianer und ihre Familien im Garten von Schloss Bellevue. Vor dem Empfang verleiht Böhrnsen den mit 50.000 Euro dotierten Philipp Franz von Siebold-Preis an den japanischen Kunsthistoriker Professor Jun Tanaka von der University Tokyo, der sich um das bessere gegenseitige Verständnis von Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Japan besonders verdient gemacht hat.

    Während der gesamten Tagung stehen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Interviews zur Verfügung. Sie können Auskunft geben über das Leben und Forschen in Deutschland und ihren Herkunftsländern sowie über ihre eigenen Forschungsprojekte. Journalisten sind herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für den Empfang im Garten von Schloss Bellevue unbedingt bis Freitag, 18. Juni, 12:00 Uhr, per E-Mail oder mit beiliegendem Antwortfax akkreditieren müssen.

    Das detaillierte Programm sowie weitere Informationen finden Sie unter http://www.humboldt-foundation.de/presse.
    Pressekontakt während der Veranstaltung:
    Kerstin Schweichhart: +49(0) 160 – 96 85 99 67

    Die Alexander von Humboldt-Stiftung
    Jährlich ermöglicht die Humboldt-Stiftung über 2.000 Forschern aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. Die Stiftung pflegt ein Netzwerk von weltweit mehr als 24.000 Humboldtianern aller Fachgebiete in über 130 Ländern – unter ihnen 43 Nobelpreisträger.

    Pressekontakt
    Kristina Güroff
    Kerstin Schweichhart
    Tel: +49 228 833-144/257; Fax: -441
    E-Mail: presse@avh.de

    Leiter Referat Presse, Kommunikation und Marketing
    Georg Scholl
    Tel: +49 228 833-258

    Alexander von Humboldt-Stiftung
    Referat Presse, Kommunikation und Marketing

    Kerstin Schweichhart

    Fax-Nr.: +49 (0)228 / 833-441

    Seiten: 1
    Antwort-Fax

    Jahrestagung
    der Alexander von Humboldt-Stiftung
    vom 21. bis 23. Juni 2010 in Berlin

    Achtung: Eine Teilnahme am Empfang im Garten von Schloss Bellevue ist nur möglich, wenn Sie neben Ihrem Namen auch Ihren Geburtstag und -ort angeben. Dies gilt für alle Sie begleitenden Personen. Bitte führen Sie Ihren Personalausweis mit sich. Wegen der Akkreditierungsbestimmungen des Bundespräsidialamtes können Anmeldungen für den Empfang im Garten von Schloss Bellevue nach dem 18. Juni 2010, 12:00 Uhr, nicht mehr berücksichtigt werden.

    Bitte senden Sie dieses Fax bis Freitag, 18. Juni 2010, 12:00 Uhr, zurück an die Alexander von Humboldt-Stiftung und kreuzen Sie bitte Zutreffendes an:

    ( ) Ich nehme teil an der Eröffnung der Jahrestagung mit Verleihung der Humboldt-Alumni-Preise am Montag, 21. Juni, 17:00 Uhr, Henry-Ford-Bau; Freie Universität Berlin, Garystraße 35

    ( ) Ich nehme teil am Empfang im Garten von Schloss Bellevue am Dienstag, 22. Juni, 11:30 bis 12:15 Uhr, Schloss Bellevue, Spreeweg 1, Berlin

    ( ) Ich nehme teil an der Spreefahrt am Dienstag, 22. Juni, 13:00 bis 16:00 Uhr, Schiffsanleger Märkisches Ufer

    Name, Vorname:
    Geburtsdatum:
    Geburtsort:
    Medium:
    Funktion (Schreibender Journalist/ Foto/Film):
    Tel.:
    E-Mail:


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).