idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2010 14:46

Göttinger Institut für Demokratieforschung richtet Internet-Blog ein

Dr. Bernd Ebeling Presse, Kommunikation und Marketing
Georg-August-Universität Göttingen

    Das Institut für Demokratieforschung der Universität Göttingen ist ab sofort auch im Internet vertreten. Unter der Adresse www.demokratie-goettingen.de ist die Homepage des Instituts zu finden – darin integriert auch der neue Internet-Blog. Damit ist das Institut eine der ersten politikwissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland, die regelmäßig wissenschaftliche Analysen zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen veröffentlichen.

    Pressemitteilung
    Nr. 136/2010 – 17. Juni 2010

    Göttinger Institut für Demokratieforschung richtet Internet-Blog ein
    Lückenschluss zwischen wissenschaftlichen Publikationen und tagesaktuellen Medien

    (pug) Das Institut für Demokratieforschung der Universität Göttingen ist ab sofort auch im Internet vertreten. Unter der Adresse www.demokratie-goettingen.de ist die Homepage des Instituts zu finden – darin integriert auch der neue Internet-Blog unter www.demokratie-goettingen.de/verzeichnis/blog. Damit ist das Institut eine der ersten politikwissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland, die regelmäßig wissenschaftliche Analysen zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen veröffentlichen.

    Ziel des Online-Blogs ist es, die Lücke zwischen wissenschaftlichen Publikationen und der tagesaktuellen Berichterstattung zu schließen. Durch die Einbeziehung vielfältiger Themen und die Nutzung verschiedener Formate wie Print, Video und Audio soll sich der Blog zu einem Ort der lebendigen öffentlichen Debatte entwickeln. Neben dem Direktor des Instituts, dem Parteienforscher Prof. Dr. Franz Walter, werden auch wissenschaftliche und studentische Mitarbeiter ihre Forschungsergebnisse und Erkenntnisse präsentieren und zur Diskussion stellen. Gleichzeitig informiert die neue Homepage über das wissenschaftliche Geschehen am Institut. Zu den Angeboten gehören neben dem Hinweis auf neue Publikationen und geplante Veranstaltungen auch ein Newsletter und die Vermittlung von Experten zu aktuellen politischen Themen.

    Das Göttinger Institut für Demokratieforschung verknüpft Forschung, Didaktik und Beratung mit dem Ziel, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen zu bringen. Dabei sollen Forschungsergebnisse einer interessierten Öffentlichkeit nähergebracht werden, umgekehrt aber auch Fragen aus der Gesellschaft die politische Wissenschaft zu neuen Studien anregen. Erklärtes Motto der Wissenschaftler dabei: sorgfältig analysieren und forschen, gleichzeitig aber auch innovativ und originell vermitteln, beraten und empfehlen.

    Kontaktadresse:
    Alexander Hensel
    Georg-August-Universität Göttingen
    Sozialwissenschaftliche Fakultät
    Institut für Demokratieforschung
    Platz der Göttinger Sieben 3, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-7219
    E-Mail: alex.hensel@demokratie-goettingen.de
    Internet: www.demokratie-goettingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).