idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ein "Web-Radio- und TV"-Projekt wurde im Sommersemester 2001 am Lehrstuhl Evangelische Theologie II / Religionspädagogik (Prof. Dr. Dr. Werner Ritter) initiiert. Es dient primär der Einführung von Lehramtsstudierenden des Fachs Religionspädagogik in die praktische Handhabung internetbasierter Medien.
Web-Radio- und -TV: Internetbasiertes Multimediaprojekt im Fach Religionspädagogik
Bayreuth (UBT). Ein "Web-Radio- und TV"-Projekt wurde im Sommersemester 2001 am Lehrstuhl Evangelische Theologie II / Religionspädagogik (Prof. Dr. Dr. Werner Ritter) initiiert. Es dient primär der Einführung von Lehramtsstudierenden des Fachs Religionspädagogik in die praktische Handhabung internetbasierter Medien.
Gegenüber der Textorientierung in der Frühphase des WWW sollen audio-visuelle Gestaltungsformen in den Vordergrund gerückt werden. Dahinter steht die Idee, eingespielte Arbeitsmethoden des Religionsunterrichts wie Malen, Zeichnen, gemeinsames Musizieren und Rollenspiel im ästhetischen und technischen Rahmen des Internets zu erproben. Der Schwerpunkt liegt auf der Befähigung zum aktiven Gestalten mit Schülerinnen und Schülern gegenüber dem eher rezeptiven thematischen Recherchieren im Internet. Im institutionellen Kontext einer Schule könnte "Webradio" bzw. "Web-TV" neben der Unterrichtsmethode Projektarbeit ähnliche Funktionen wie die traditionelle Schülerzeitung übernehmen.
Der zweite Schwerpunkt des Projekts liegt in der Erkundung der Handhabbarkeit und des Nutzens internetbasierter audio-visueller Medien in der Hochschullehre. Ein erster Versuch war die wöchentliche Live-Übertragung der Ringvorlesung der Facheinheit Religion im Sommersemester 2001. Die technische Umsetzung wurde mit tatkräftiger Hilfe des Rechenzentrums realisiert.
Projektadresse: http://www.reli-radio-tv.uni-bayreuth.de
http://www.reli-radio-tv.uni-bayreuth.de
Criteria of this press release:
Philosophy / ethics, Religion
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).