idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt kooperiert mit Hebrew University Jerusalem
Das Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt hat gemeinsam mit der Hebrew University Jerusalem Drittmittel in Höhe von 320.000 DM von der Deutsch-israelischen Stiftung für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung erhalten. Das Forschungsprojekt, das vom 1. Januar 2002 an für die Dauer von zwei Jahren beantragt ist, beschäftigt sich mit "Kollektiven Identitäten, Demokratie, Protest und sozialen Bewegungen". Es wurde von Prof. Dr. Shmuel Noah Eisenstadt von der Hebrew University, Universitätsvizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Schluchter und Dr. Bettina Hollstein vom Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt eingereicht und wird vier Doktoranden die Möglichkeit eröffnen, Fallstudien zu Europa, insbesondere Deutschland, Israel, Japan, Amerika und Indien zu erstellen. Die genauen Projekte werden in Kürze ausgeschrieben. Im Rahmen des Projekts wird auch eine internationale Konferenz in Erfurt stattfinden.
Der Direktor der German-Israeli Foundation for Scientific Research and Development, Dr. A. Barak war zur Zeichnung des Drittmittelvertrages am Max-Weber-Kolleg in Erfurt zu Gast . Mit dieser Kooperation werde ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Internationalisierung der Forschung an der Universität Erfurt geleistet, so Prof. Dr. Wolfgang Schluchter, Vizepräsident für Forschung und Dekan des Kollegs.
Dr. A. Barak mit den Initiatoren des Forschungsprojektes Dr. Bettina Hollstein, Prof. Dr. Wolfgang S ...
None
Criteria of this press release:
Language / literature, Law, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).