idw - Informationsdienst
Wissenschaft
3. Preis für Konzept eines auf Kundenzufriedenheit basierenden Anreizsystems im Privatkundengeschäft einer Bank
Mit dem dritten Preis und 10.000 Euro wurden am vergangenen Freitag (25. Juni 2010) die HHL-Studenten Adrian Graf, Christian Hetke, Hendrik Krawinkel und Christian Rosenkranz beim 7. Postbank Finance Award hinter zwei Studententeams aus Hameln und Regensburg ausgezeichnet. Insgesamt 20 Teams von 19 Universitäten und Fachhochschulen aus Deutschland und Österreich haben sich in den vergangenen Monaten der von der Postbank vorgegebenen Aufgabe gestellt, das „Retailbanking im Spannungsfeld zwischen kurzfristigem Verkaufserfolg und langfristigem Kundennutzen“ zu analysieren und daraus praktische Schlussfolgerungen für Finanzdienstleister zu entwickeln. Mit dem Preis will die Bank Studierende aller Fachrichtungen ermutigen, sich mit aktuellen Fragen der Finanzwirtschaft zu beschäftigen. Der 2010 zum siebten Mal vergebene Postbank Finance Award ist mit 80.000 Euro der höchstdotierte deutsche Hochschulpreis.
Adrian Graf, Sprecher des studentischen Teams der HHL, sagt: „Wir freuen uns besonders über unseren Erfolg, da der Postbank Finance Award einer der renommiertesten studententischen Wettbewerbe in Deutschland ist. Dass wir trotz der großen Arbeitsbelastung im vergangenen Semester eine der vordersten Platzierungen erreicht haben, nimmt für uns dabei einen besonderen Stellenwert ein. Jetzt sind wir unheimlich stolz. Nicht zuletzt auch, weil wir unser Wettbewerbskonzept in Eigenregie entwickelt haben.“
Als Brückenschlag zwischen den unterschiedlichen Interessen, d.h. kurzfristiger Verkaufserfolg und langfristiger Kundennutzen, entwickelten die Leipziger Studenten in Zusammenarbeit mit dem Dr. Werner Jackstädt-Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik der HHL ein Vergütungssystem für die Bankberater und deren Manager, das die Zufriedenheit der Kunden als eine Grundlage für die variable Bezahlung nutzt.
Adrian Graf: „Dieser Ansatz maximiert den Nutzen aller Beteiligten. Hierbei erhalten die Kunden die Produkte, die wirklich zu ihnen passen. Gleichzeitig können die Bankberater stolz auf ihre Arbeit sein und das für den Kunden Richtige tun, ohne sich zu stark an Verkaufsprovisionen zu orientieren, während die Bank sich langfristige Kundenbeziehungen sichert, an denen sie im Endeffekt am meisten verdient.“
Ralf Stemmer, Vorstand Ressourcen/Kredit der Deutschen Postbank AG und Mitglied der Jury, sagte bei der Preisverleihung. „Die Studentinnen und Studenten haben bewiesen, dass wissenschaftliche Präzision und die kreative Suche nach praxistauglichen Lösungen kein Widerspruch sein müssen. Sie haben die Sicherheit der Hochschule verlassen, um mit aufgekrempelten Ärmeln das Bankgeschäft zu verbessern. Solche Menschen brauchen wir.“
Postbank Finance Award
Der Postbank Finance Award wird seit 2003 jährlich ausgeschrieben. Ziel ist es, u unter dem Motto „Zukunft verstehen – Zukunft gestalten“ innovative und wissenschaftlich fundierte Antworten auf aktuelle finanzwirtschaftliche Fragen zu fördern. Durch den Award will die Postbank den teilnehmenden Studierenden darüber hinaus Anregung und Hilfestellung für die weitere Studien- und Karriereplanung bieten.
Mehr Informationen: www.postbank.de/finance-award
Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen „Integrated Management“-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 18-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International. Die für weitere fünf Jahre geltende Reakkreditierung wurde im April 2009 gewährt.
Mehr Informationen: www.hhl.de
http://www.postbank.de/finance-award
http://www.hhl.de
7. Postbank Finance Award: Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL) gewinnen den 3. Preis für K ...
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Contests / awards, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).