idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In einer neuen Studie mit dem Titel "Trends in der Produktionstechnik für Hochlohnländer" will das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT herausfinden, welche Anforderungen Unternehmen in Hochlohnländern zukünftig an Produktionssysteme stellen werden. Ziel ist es, Trends für die Forschung aufzuspüren und neue Impulse für zukünftige Entwicklungen zu gewinnen.
Interessenten aus produzierenden Unternehmen können den Online-Fragebogen unter www.ipt.fraunhofer.de/exzellenzcluster noch bis zum 1. August 2010 beantworten. Alle Teilnehmer erhalten kostenlos eine detaillierte Auswertung zu den von ihnen ausgewählten Themenfeldern. Außerdem verlost das Fraunhofer IPT unter allen Studienteilnehmern fünf Freikarten zur Teilnahme an seiner Technologiemanagement-Tagung am 7. und 8. September 2010 (nähere Informationen unter www.tm-tagung.de).
Der Fragebogen besteht aus mehreren Themenblöcken, aus denen die Teilnehmer selbst relevante Bereiche zur Beantwortung auswählen können.
Das Fraunhofer IPT führt die Studie im Rahmen des Exzellenzclusters "Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer" durch. Hier erarbeiten 19 Professoren der RWTH Aachen und 7 weitere Forschungseinrichtungen neue Konzepte, Strategien und Technologien, um die Zukunft der Produktion in Hochlohnländern zu sichern. Als zentrale Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte gelten dabei die Individualisierte, die Hybride und die Selbstoptimierende Produktion.
Kontakt
Dipl.-Phys. Johannes Schubert
Fraunhofer-Institut für
Produktionstechnologie IPT
Steinbachstr. 17
52074 Aachen
Telefon +49 241 8904-419
Fax +49 241 8904-6419
johannes.schubert@ipt.fraunhofer.de
www.ipt.fraunhofer.de
Diese Pressemitteilung und finden Sie im Internet unter www.ipt.fraunhofer.de/press/StudieTrendsProduktionstechnik.jsp
http://www.ipt.fraunhofer.de/exzellenzcluster
http://www.tm-tagung.de
http://www.production-research.de
http://www.ipt.fraunhofer.de/press/StudieTrendsProduktionstechnik.jsp
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).