idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2010 14:42

Neues Modul im Fernstudium Informatik: C#, .NET und XNA (CNX)

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    FH Trier greift aktuelle Informatikthemen auf – Jetzt bewerben!

    Trier/Koblenz, 29. Juni 2010 – Mit einem neuen Modul C#, .NET und XNA (CNX) reagiert die Fachhochschule Trier im Fernstudienangebot Informatik auf aktuelle Bedürfnisse sowohl speziell von Informatikern als auch der Wirtschaft. Angesprochen sind fortgeschrittene Programmierer, die beispielsweise einfache dynamische Webseiten sowie Spiele in der Programmiersprache C# entwickeln möchten. Anhand praxisorientierter Beispiele lernen sie alle Elemente der objektorientierten Programmierung in C#, wichtige Teile der .NET-Klassenbibliothek sowie alle bedeutenden Funktionalitäten von XNA Studio kennen.

    Mit dem neuen Modul qualifizieren sich die Teilnehmer in einem Semester gezielt weiter. Das Fernstudienmodul umfasst 14 e-Learning Einheiten im Umfang von jeweils 90 Minuten mit Übungsaufgaben. Darüber hinaus steht ein Lehrbuch als Nachschlagewerk zur Verfügung. Ein Tutorium in Form von Präsenzveranstaltungen am Wochenende sowie ein einwöchiges Präsenzpraktikum runden die Weiterbildung ab. Das berufsbegleitende Angebot auf akademischem Niveau schließt bei erfolgreicher Teilnahme mit einem qualifizierten Hochschulzertifikat ab.

    Sollten sich die Studierenden später für ein komplettes Zertifikats- bzw. Masterstudium entschließen, so können sie sich das Einzelzertifikat anrechnen lassen.

    Das berufsbegleitende Fernstudium Informatik (Master of Computer Science) läuft seit über 10 Jahren erfolgreich an der FH Trier. Kooperationspartner ist die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH), die die Fachhochschule bei der Organisation und Durchführung des Fernstudiums unterstützt.

    Fernstudieninteressenten können sich zum kommenden Wintersemester 2010/11 bis zum 15. Juli bewerben. Weitere Informationen unter http://www.fernstudium.fh-trier.de sowie unter http://www.zfh.de.

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
    13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 12 Jahren - das Repertoire umfasst über 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2600 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Images

    Informatik-Fernstudierende in einer Präsenzveranstaltung an der FH Trier
    Informatik-Fernstudierende in einer Präsenzveranstaltung an der FH Trier


    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).