idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2010 14:35

DRK und MHH rufen zur Blutspende auf

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Der DRK-Blutspendedienst NSTOB und die Medizinische Hochschule Hannover starten gemeinsam einen Aufruf zur Blutspende.

    Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist die größte Transplantationsklinik in Deutschland und für viele Patienten mit Tumorleiden und Erkrankungen des Herzkreislaufsystems oftmals die letzte Hoffnung. Sie benötigt im Jahr über 50.000 Blutkonserven zur Versorgung ihrer Patienten und ist damit einer der größten Blutabnehmer im Land. Da die MHH ihren immensen Bedarf an Blut nicht allein decken kann, wird sie vom DRK-Blutspendedienst NSTOB mit versorgt.

    Dazu Dr. Hans-Gert Heuft, leitender Oberarzt des Institutes für Transfusionsmedizin der MHH: „Rund 80% aller Bürger sind im Laufe ihres Lebens auf eine Blutspende angewiesen, aber nur rund 3% spenden Blut. Schon allein diese Diskrepanz sorgt dafür, dass der Vorrat immer knapp ist. Gerade im Sommer kommt es immer wieder dazu, dass die ohnehin knappen Vorräte weitgehend aufgebraucht werden. Das schöne Wetter, Urlaubszeit, Semesterferien, in diesem Jahr als Sonderfaktor das wunderbare Großereignis der Fußballweltmeisterschaft: Wer denkt da schon ans Blutspenden?“

    Beim DRK-Blutspendedienst NSTOB sieht die Situation nicht anders aus. Auch hier zeigt sich in den Sommermonaten ein massiver Rückgang der Blutspenden.

    Deshalb rufen DRK und MHH gemeinsam alle gesunden Erwachsenen, vor allem auch diejenigen, die bislang noch kein Blut gespendet haben, zur Blutspende auf.

    „Die Blut-SpenderInnen unterstützen damit unser Krankenhaus und weitere medizinische Einrichtungen in der Region, die täglich mehrere hundert Spenden benötigen. Das persönliche Engagement jedes Einzelnen erweist sich als gute Tat“, betont Dr. Heuft.

    Wo und wann kann man Blut spenden?

    Der Blutspendedienst der MHH befindet sich im Gebäude K1 in der Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover und hat zu den folgenden Zeiten geöffnet:

    - Montag, Donnerstag und Freitag von 7 bis 12 Uhr
    - Dienstag und Mittwoch von 12 bis 19 Uhr
    - jeden ersten Sonntag im Monat von 9 bis 13 Uhr

    Weitere Informationen werden unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 – 532 5325 erteilt.

    Der DRK-Blutspendedienst NSTOB möchte den Aufruf zur Blutspende besonders am 25. Juli mit zahlreichen Blutspendeterminen unterstützen und bietet an diesem Tag in der Region Hannover beispielsweise folgende Blutspendetermine an:

    - von 10 bis 13 Uhr im Cinemaxx, Raschplatz 6, 30161 Hannover
    - von 11 bis 14 Uhr im DORMERO-Hotel, Hildesheimer Straße 34, 30169 Hannover
    - von 11 bis 14:30 Uhr im DRK-Haus Lehrte, Ringstraße 9, 31275 Lehrte

    Weitere Blutspendetermine finden sich im Internet unter der Adresse http://www.blutspende-nstob.de/blutspendetermine/blutspendetermine.php oder wer¬den bei der kostenlosen telefonischen Hotline 0800 – 11 949 11 genannt.

    Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene zwischen 18-68 Jahren Blut spenden. Frauen können 4 mal, Männer sogar 6 mal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens 8 Wochen liegen. Mitbringen sollten die Blutspender/innen ihren Unfallhilfe- oder Blutspenderpass, bei Erstspendern reicht ein amtlicher Lichtbildausweis.

    Beim DRK-Blutspendedienst NSTOB können nach individueller Entscheidung der Ärzte vor Ort auch Menschen über 68 Jahre Blut spenden.

    Detaillierte Informationen zur Blutspende sowie zu den aktuellen Blutspendeterminen sind unter der kostenlosen Spender-Hotline 0800 – 11 949 11 oder im Internet unter der Adressen http://www.mh-hannover.de/itm.html oder unter www.blutspende-nstob.de abrufbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).