idw - Informationsdienst
Wissenschaft
„Das Sparpaket der Bundesregierung spaltet die Gesellschaft nicht mehr als bisher!“ Professor Florian Pfeffel, Wirtschaftsethiker und Ökonom an der accadis Hochschule Bad Homburg glaubt nicht an die Steigerung der Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland.
Einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zu zufolge zählten 2004 rund 19 Prozent der deutschen Haushalte zur unteren der drei Schichten. 2009 waren es fast 22 Prozent. Rund 62 Prozent der deutschen Haushalte verfügten 2009 über ein mittleres Einkommen, über 16 Prozent zählten zur Schicht der Reichen. Zwar sei der Anteil der reichen Haushalte im wirtschaftlichen Krisenjahr 2009 gesunken, stellten die Wissenschaftler fest. Das Sparpaket der Bundesregierung würde die Kluft zwischen Arm und Reich aber weiter vergrößern, so das DIW.
Nach Meinung von Pfeffel, trifft das aber nicht zu. Hierbei handele es sich um Stimmungsmache. Einsparungen beim Elterngeld für Hartz IV-Empfänger gingen zwar in diese Richtung; Kürzungen beim Wehretat oder die Streichung von Subventionen in der Energiewirtschaft haben aber keine Auswirkung auf Arm oder Reich. Vermehrt die „Reichen“ würden hingegen bei der Einführung von einer Finanzmarkt- und einer Luftverkehrsabgabe vom 80-Milliarden-Sparpaket getroffen.
„Ob das Sparpaket das konsistenteste unter allen Sparpaketen ist, sei dahingestellt“, sagt der Wirtschaftsethiker. Wichtig sei aber vor allem, dass die schuldenindizierte Belastung unserer Kinder und Enkel abgebaut bzw. zumindest verringert wird. Dies sei in der Tat eine Kraftanstrengung und jeder kleinste Schritt in diese Richtung sei aller Unterstützung wert.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Politics
transregional, national
Scientific Publications
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).