idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2010 10:56

Vielfältig aktiv und exzellent vernetzt - Neu erschienen: Das Jahresmagazin „Die Akademie am Gendarmenmarkt 2010/11“

Gisela Lerch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Die aktuelle Ausgabe des Jahresmagazins der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Jubiläumsjahr „Berlin – Hauptstadt für die Wissenschaft W2010“ dokumentiert die vielfältigen Initiativen, Forschungsprojekte und aktuellen Aktivitäten der Akademie und zeigt ihre integrative Rolle in der Berliner Wissenschaftslandschaft und der gesamten Metropolenregion.

    Zum Leibniztag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften erschien das Jahresmagazin „Die Akademie am Gendarmenmarkt 2010/11“. Im Berliner Jubiläumsjahr 2010 gibt auch die vierte Ausgabe einen aktuellen Überblick über die Themenvielfalt der Forschungsarbeit und die Aktivitäten der Akademie.

    „Wir haben unsere Arbeit immer als kollegiale Hilfestellung verstanden – und professionelle Selbstverpflichtung“, erläutert Akademiepräsident Günter Stock im Jahresmagazin die Intention der im März erschienenen kritisch-analytischen Begleitstudie der Akademie zur Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Im gemeinsamen Gespräch mit den Mitgliedern der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Stephan Leibfried, Friedhelm Neidhardt und Günter Stock fragt die Redakteurin Amory Burchard nach Ergebnissen der Studie und Perspektiven für die Weiterführung der Exzellenzinitiative (2011–2017).

    Unter dem Titel „Wahrheiten in Bewegung“ zeigt Arno Orzessek das wechselseitige Inspirationsverhältnis zwischen der Akademie und dem Staatsballett Berlin zum kommenden Jahresthema der Akademie „Wissenschaft und Kunst“. Auch Anita Hermannstädter widmet sich in ihrem Beitrag zu dem Kooperationsprojekt „Leben 3.0 und die Zukunft der Evolution“ Prognosen aus Wissenschaft und Kunst. Jochen Hennig gibt einen Einblick in die Ausstellung „WeltWissen“ im Rahmen des Jubiläumsjahres, die ab Oktober 2010 im Martin-Gropius-Bau zu sehen sein wird.

    Über Motive, Formen und Folgen zivilgesellschaftlicher Wissenschaftsförderung sprechen Wilhelm Krull und Jürgen Kocka im Vorfeld einer internationalen Tagung der Akademie zu den Themen Wissenschaft und Mäzenatentum, die im Oktober 2010 stattfinden wird. Zudem werden im Jahresmagazin ausgewählte Projekte und Initiativen der Akademie vorgestellt: „An den Anfängen des modernen Europa“ forscht das Akademienvorhaben „Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit“, „Wer ist das Versuchskaninchen?“ fragt Volkart Wildermuth in dem Beitrag zur Interdisziplinären Arbeitsgruppe „Klinische Forschung in vulnerablen Populationen“ und den Stand der Entwicklung eines „Digitalen lexikalischen Systems“ zeigt das „Zentrum Sprache“ der Akademie.

    Das Jahresmagazin 2010/11 können Sie bestellen unter aue@bbaw.de oder als pdf-Datei direkt downloaden auf der Internetseite der Akademie (www.bbaw.de).

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hg.):
    Die Akademie am Gendarmenmarkt 2010|11
    Berlin 2010, 120 S.
    ISBN 978-3-939818-18-2


    Pressekontakt:
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Leitung Referat Information und Kommunikation
    Gisela Lerch
    Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
    Tel. 030/20370-657, Fax: 030/20370-366
    E-mail: glerch@bbaw.de


    More information:

    http://www.bbaw.de


    Images

    Jahresmagazin 2010/2011
    Jahresmagazin 2010/2011

    None


    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).