idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2010 14:14

Universität Passau bleibt eine führende "Diplomatenschmiede"

Thoralf Dietz Abteilung Kommunikation
Universität Passau

    Fünf von 35 Teilnehmern der "65. Crew" im höheren Auswärtigen Dienst sind ehemalige Studierende aus Passau

    Er ist die "Champions League" für interkulturell ambitionierte Hochschulabsolventen: der höhere Auswärtige Dienst. Seit einigen Jahren stellen ehemalige Passauer Studierende eine starke Gruppe innerhalb eines jeden Ausbildungsjahrgangs. In der aktuellen 65. Crew stellen ehemalige Passauer Studierende fünf der 35 Teilnehmer, die nun ihre 14-monatige Attaché-Ausbildung durchlaufen. In der 64. Crew hatten sechs von 47 Teilnehmern in Passau studiert, in der 63. Crew fünf von 41.

    Juliane Bünger, Cord-Henrik Möller, Daniel Riccò, Britta Schlüter, Oliver Sperling: Zwei Frauen, drei Männer, zwei haben Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien, drei Rechtswissenschaften studiert. Die fünf ehemaligen Passauer Studierenden haben sich im Auswahlverfahren des höheren Auswärtigen Dienstes durchsetzen können und durchlaufen jetzt eine 14-monatige Ausbildung. Die Universität Passau ist bekannt für ihre interkulturelle Ausrichtung: Sprachenerwerb und Internationalisierung sind wichtige Profilelemente. Traditionell ziehen der Studiengang Kulturwirtschaft und die Fachspezifische Fremdsprachenausbildung in den Rechtswissenschaften und den Wirtschaftwissenschaften Studierende aus ganz Deutschland an, die eine Karriere im internationalen Umfeld anstreben.

    Fremdsprachenausbildung
    Insbesondere mit der Fachspezifischen Fremdsprachenausbildung und der allgemeinen Fremdsprachenausbildung bietet die Universität Passau ein in Umfang und Niveaustufen bundesweit einmaliges Angebot. Um bei den Studierenden und letztendlich später auch bei den Arbeitgebern akzeptiert zu werden, müssen die Sprachangebote auch zertifiziert werden. In Passau sind insgesamt neun Fremdsprachen (Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Tschechisch) nach UNIcert-Stufe IV akkreditiert – was der Niveaustufe C2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen entspricht – damit ist Passau bundesweit führend. Differenziert man nach fachsprachlichen Disziplinen (Kulturwissenschaft, Wirtschaft, Jura), so stehen in Passau sogar 24 Zertifikate im Angebot. In Niveaustufe III, der zweithöchsten Stufe, kann Passau neun akkreditierte Sprachen vorweisen.

    Weit mehr als 7.000 Nutzer verzeichnet die Statistik des Sprachenzentrums regelmäßig; das bedeutet: Deutlich mehr als die Hälfte der Passauer Studierenden lernen eine, zwei oder mehr Fremdsprachen. Mit fast 50 Lektorenstellen verfügt das Sprachenzentrum, gemessen an der Größe der Universität, zudem über ein konkurrenzlos gut aufgestelltes Personalreservoir; hinzu kommen nach Bedarf noch einmal eben so viele Lehrbeauftragte.

    Schon während des Studiums mobil
    Die internationale Ausrichtung macht sich auch bei der internationalen Mobilität während des Studiums bemerkbar. Laut einer Statistik des Deutschen Studentenwerks verbringen 37 Prozent der Passauer Studierenden ein Auslandssemester – so viele, wie an keiner anderen deutschen Hochschule. Dazu tragen sicherlich auch die rund 170 Auslandspartnerschaften bei.

    Juristische Universitätsprüfung an Partneruniversitäten
    An ausgewählten Partneruniversitäten (Universidad de Castilla-La Mancha; Westböhmische Universität Pilsen; Karlsuniversität Prag; Capital University, Columbus [Ohio]; Sibirische Föderale Universität Krasnojarsk und Staatsuniversität St. Petersburg und die Université de Toulouse 1 – Capitole) können Jura-Studierende sogar einen Teil der juristischen Universitätsprüfung ablegen. Das dort erreichte Ergebnis fließt mit 30 Prozent in die Erste Juristische Prüfung ein.

    Karrierewege der Absolventen
    Allein im Ehemaligenverein der Universität sind rund 20 Absolventen vertreten, die heute im Botschaftsdienst, bei den Vereinten Nationen, bei der Europäischen Kommission oder beim Europäischen Parlament tätig sind; unter anderem Prof. Dr. Martin Selmayr, Kabinettchef von EU-Justizkommissarin Viviane Reding.

    Laufbahn im höheren Auswärtigen Dienst
    "Die Breite des Arbeitsfeldes und die Vielseitigkeit, die dabei entwickelt werden kann, machen diesen Beruf unverändert anziehend und interessant. Die Gefahr, in Routine zu erstarren, ist im Auswärtigen Dienst gering." So lautet die Beschreibung der Tätigkeit auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes. Und weiter: "Zu den positiven Aspekten dieses Berufes – auch für Partner und Kinder – zählt die Horizonterweiterung, die eine intensive Beschäftigung mit den Kulturen, Sprachen und Menschen anderer Länder verschafft. Ehe- und Lebenspartner, die hierin eine besondere Chance sehen, werden auch die gesellschaftlichen Verpflichtungen, die im Ausland zu den dienstlichen Aufgaben gehören, mittragen und davon persönlich profitieren." Die Universität Passau scheint auf diesen Karriereweg optimal vorzubereiten.

    Die 65. Crew mit Porträts der einzelnen Teilnehmer:
    www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/AAmt/AusbildungKarriere/AA-Taetigkeit/HoehererDienst/crew65.html

    ***********************************************
    Hinweis an die Redaktionen: Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430.


    More information:

    http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/AAmt/AusbildungKarriere/AA-Taetigkeit/Ho...


    Images

    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Law, Politics
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).