idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/15/2001 08:22

Die Multimedia-Herausforderung: Internationales Wissenschaftliches Kolloquium der TU Ilmenau

Wilfried Nax M. A. Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Auf dem Weg in die Information Age Economy zeigen die multimedialen Informationssysteme sowohl Gestaltungs- als auch Gefahrenpotentiale, die Politik, Gesellschaft und Wissenschaft unter technischen, wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Fragestellungen nachhaltig beschäftigen werden. Beispiele hierfür sind die sich jeglicher Aufsicht entziehenden "off-shore-dotcoms" und virtuelle Netze, die keine Domain-Namen mehr brauchen.

    Das 46. Internationale Wissenschaftliche Kolloquium (IWK) der Technischen Universität Ilmenau vom 24.-27.9.2001 greift diese Fragen auf und sucht nach Antworten aus der Perspektive der Wissenschaft, der wirtschaftlichen Praxis und der Politik.
    Organisatoren des diesjährigen IWK sind die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und die Institute für Medien- und Kommunikationswissenschaft und für Medientechnologie.

    Der Call for Papers hat zu einer lebhaften Resonanz aus allen Wissenschaftsbereichen geführt; besonders erfreulich ist der hohe Anteil ausländischer Beiträge. Die Brückenfunktion zwischen Wirtschaft und Wissenschaft unterstreicht das IWK mit der Präsentation von Forschungsprojekten an der Schnittstelle von Wirtschaftswissenschaft, Informatik, Medienwissenschaft einerseits und unternehmerischer Praxis andererseits. Eine besondere Einladung erging daher an die Unternehmen der Technologie Region Ilmenau, sich aktiv an der Ausgestaltung des Kongresses zu beteiligen.

    Das Tagungsprogramm mit Plenar- und
    Semi-Plenar-Veranstaltungen sowie Workshops wird begleitet von Multimedia-Präsentationen (E-Learning, Bildungsportal Thüringen), den "Tagen der Forschung 2001" und dem sich an das IWK anschließenden Workshop "Multimedia in Bildung und Wirtschaft".

    Plenarvorträge:
    Prof. Salmony , DG Bank Frankfurt, "Wie verändert das Internet Strukturen der Bank-Wirtschaft"
    Prof. Plattner, ETH Zürich, "Netztechnik und E-Commerce"
    Prof. Mertens, Universität Nürnberg-Erlangen, "Wie lernt der Computer den Menschen kennen"
    Prof.Krapp, Thüringer Kultusminister, "Medien zwischen Kultur und Wirtschaft"
    Prof. Formica, Universität Bologna, "Market Creation in the Internet Economy"

    Eröffnungsprogramm des 46. IWK am Montag, dem 24.9.2001:

    14.00 Uhr Pressekonferenz im Senatssaal, Campus-Center

    Großer Hörsaal, Helmholtzbau, Oberer Ehrenberg:
    15.30 Uhr Begrüßung durch Rektor Prof. Heinrich Kern, Prorektor Prof. Joachim Weyand; Grußwort Prof. Dagmar Schipanski, Thüringer Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst;
    16.00 Uhr Eröffnungsvorträge:
    Prof. Klaus Mainzer, Universität Augsburg, "Leben in der Wissensgesellschaft"
    Prof. Walter Bauer-Wabnegg, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, "Multimedia-Herausforderung für die Universität des 21. Jahrhunderts"

    Kontakt/Information:TU Ilmenau
    Rektorat/Prorektor für Bildung
    Prof. Joachim Weyand
    Tel. 03677-69 25 36
    e-mail: pb@tu-ilmenau.de

    Kongressorganisation
    Frau Andrea Schneider
    Tel. 03677-69 25 20
    e-mail: orgkongr@zv.tu-ilmenau.de


    More information:

    http://www.iwk2001.tu-ilmenau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).