idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/15/2001 09:50

Thema Forschung beim Tag der Offenen Tür 2001 am Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen

Dr. Susanne Stöcker Medien - und Öffentlichkeitsarbeit
Paul-Ehrlich-Institut (Federal Agency for Sera and Vaccines)

    Informationen zur Forschung am Paul-Ehrlich-Institut in Langen bekommen alle Interessierten am Samstag, 25. August 2001, wenn das PEI von 14.00 bis 18.00 Uhr wieder seine Türen für kleine und große Besucher öffnet. "Bei unserer siebten Veranstaltung in Folge mussten wir wegen der Sommerferien leider von dem bekannten Juni-Termin abweichen", erklärte Prof. Johannes Löwer, der Präsident des Instituts. "Dafür haben wir in diesem Jahr ein besonders umfangreiches Programm vorbereitet, bei dem die Besucher teilweise sogar selbst aktiv werden können", so Löwer.

    An insgesamt sieben Labor-Stationen informieren Mitarbeiter des PEI über ihre Forschungsarbeiten. Thematisch umfasst das Spektrum die Virologie, die Immunologie, die Allergologie, die Hämatologie und die medizinische Biotechnologie sowie Forschungsarbeiten zu Ersatzmethoden zum Tierversuch.

    Im Hörsaal des Institutes gibt es dieses Jahr vier Vorträge:
    - zur Diagnostik von Nahrungsmittelallergien,
    - zu modernen Ersatzmethoden zum Tierversuch
    - zu Chancen und Risiken der Gentherapie und
    - zur Entwicklung von HIV (Epidemiologie) und dem Stand der AIDS-Forschung.

    Eine Videovorführung, die alle halbe Stunde startet, zeigt den Arbeitsalltag schwerbehinderter Mitarbeiter am Institut (Tandem-Partnerschaft), außerdem stellt sich das Projekt im Foyer mit einigen Mitarbeitern vor.

    Insgesamt dreimal im Verlauf des Nachmittags gibt es geführte Rundgänge durch Technikgeschosse des Instituts.

    Ab 15.00 Uhr findet im großen Konferenzraum im dritten Stock des Hauptgebäudes stündlich eine Präsentation statt, zu Wechselwirkungen zwischen Biomolekülen.

    Wie in jedem Jahr ist die institutseigene wissenschaftliche Bibliothek für alle Besucher geöffnet. Dort liegen auch zahlreiche Informationsmaterialien bereit.

    Im Institutsmuseum wird für diesen Tag wieder ein 'Internet-Café' eingerichtet.

    Eine Presseausstellung zeigt eine Auswahl des Presseechos zur Arbeit des PEI und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Juni 2000 bis heute.

    Für die Bewirtung der Gäste und die Unterhaltung der Kinder und Erwachsenen ist auch in diesem Jahr wieder gesorgt. Musikalisch bestreitet José Rogério mit südamerikanischen Rhythmen den Nachmittag. Der Leierkastenmann Gerardo sorgt von 14.00 bis 16.00 für musikalische Unterhaltung auf dem Vorplatz des Instituts und bastelt für die Kinder Luftballontiere. Während des gesamten Nachmittags gibt es Ballspiele.

    Nähere Informationen zum gesamten Programm finden Sie auf der Homepage des PEI unter:
    http://www.pei.de/termine/tdotprogramm_2001.htm. Sie können es auch in der Pressestelle des Paul-Ehrlich-Instituts anfordern.


    More information:

    http://www.pei.de/termine/tdotprogramm_2001.htm.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).