idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/16/2001 08:35

Rapsöl erobert neue Schmierstoffklasse - umweltfreundliches Getriebe-Hydrauliköl entwickelt

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Mit Unterstützung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) gelang es den John-Deere-Werken Mannheim nun, neue Maßstäbe bei Traktorenschmierstoffen zu setzen. Ihr Getriebe-Hydrauliköl Bio-Hy-Gard II ist nicht nur zu mindestens 90 Prozent biologisch abbaubar, das Rapsölprodukt ist zudem höheren und niedrigeren Betriebstemperaturen gewappnet als sein Vorgänger.

    Mit Unterstützung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) gelang es den John-Deere-Werken Mannheim nun, neue Maßstäbe bei Traktorenschmierstoffen zu setzen. Ihr Getriebe-Hydrauliköl Bio-Hy-Gard II ist nicht nur zu mindestens 90 Prozent biologisch abbaubar, das Rapsölprodukt ist zudem höheren und niedrigeren Betriebstemperaturen gewappnet als sein Vorgänger.
    Bio-Hy-Gard II ist bereits das zweite Pflanzenölprodukt für Maschinen mit gemeinsamem Ölhaushalt von Getriebe und Hydraulik. Mit seiner Umweltfreundlichkeit sticht es den Vorgänger jedoch deutlich aus. Drei Jahre arbeiteten die Wissenschaftler bei John-Deere daran, die Qualitäten des Ökoprodukts zu steigern. Nicht nur für die giftigen Zusatzstoffe mussten sie Ersatz finden, zugleich galt es die Spanne der möglichen Betriebstemperaturen deutlich auszuweiten.
    Nachdem Mischungen gefunden waren, die die ökologischen Vorgaben erfüllten, liefen erste Anwendungstests an. Ein Getriebeöl muss bei unterschiedlichen Temperaturen ein ausgewogenes Fließverhalten aufweisen und darf in der Maschine nicht schäumen. Dass die Dichtungsmaterialien davon nicht angegriffen werden dürfen, versteht sich von selbst.
    Hatte sich die Anzahl der Mischungen bis dahin schon deutlich reduziert, ging es bei den Prüfstandsuntersuchungen dann härter zur Sache. Bei
    Bremsvorgängen gegen den Motor wurden am aufgebockten Schlepper nicht nur das Betriebsverhalten der Bremsen, sondern auch das der Zapfwellen- und der Frontantriebskupplung erprobt. Fielen dabei schon reihenweise Kandidaten aus dem Rennen, erwies sich die anschließende Prüfstandserprobung zum Verschleiß des Kegeltriebs im Differential als echte Hürde. Nur ein Kandidat schaffte es bis hierhin, nicht jedoch ohne ein lautes Quietschen der Bremsen zu verursachen.
    Auf der Suche nach noch leistungsfähigeren neuen Varianten in Anlehnung an den Favoriten wurden die Wissenschaftler tatsächlich fündig. Das von Ihnen entwickelte Bio-Hy-Gard II bot allen Grund zur Freude: es ist nicht nur weitaus temperaturstabiler als sein Vorgänger, sondern übertrifft mit 92 Prozent biologischer Abbaubarkeit sogar die ökologischen Erwartungen. Erfüllen die jetzt laufenden Feldtests die in sie gesetzten Erwartungen, wird Bio-Hy-Gard II voraussichtlich 2002/2003 im Handel erhältlich sein. Details zum Projektverlauf sind auf einem Projektblatt nachzulesen, das bei der FNR erhältlich ist.

    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    e-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de

    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 218 vom 15. August 2001


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Traffic / transport, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).