idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das vom Fraunhofer IAO entwickelte Tool »BIOPS« verschafft Unternehmen bei der Entwicklung technischer Innovationen Zugang zum enormen Lösungspotenzial der Natur. Interessierte können das Suchwerkzeug ab 1. Oktober 2010 unter www.nature4innovation.com testen.
Die Natur ist ein unerschöpflicher Ideengeber für den Umgang mit unterschiedlichsten Problemstellungen wie Energieeinsparungen, Erkennungsmechanismen oder Verpackungen. Um Wissenschaftlern und Ingenieuren den Zugang zum enormen Lösungspotenzial der Natur zu erleichtern, hat das Fraunhofer IAO im Rahmen des Projekts »BioPat «das Werkzeug »BIOPS« entwickelt. »BIOPS« steht dabei als Akronym für BIOlogy inspired Problem Solving, zu Deutsch: Biologie-inspiriertes Problemlösen.
Kern dieses Werkzeugs ist ein umfangreiches Technik-Biologie-Wörterbuch mit ca. 9 Millionen Einträgen. Mithilfe dieses Wörterbuchs kann der Nutzer Suchbegriffe der Technik eingeben. Das Tool ermittelt daraus relevante Begriffe der Biologie. Über eine Verlinkung mit einer gängigen Suchmaschine kann der Nutzer dann nach weiterführenden Literaturquellen recherchieren. Ab dem 1. Oktober 2010 haben Interessierte die Möglichkeit, die Grundfunktionen von »BIOPS« unter www.nature4innovation.com selbst zu testen.
»BIOPS« wird in der jetzigen Testphase sowohl Fraunhofer-intern als auch von einigen Lead-Usern aus der Industrie für Projekte unterschiedlicher Themenfelder eingesetzt. Guido Müller, Gruppenleiter am Fraunhofer-Institut für Produktion und Automatisierungstechnik IPA berichtet: »Mithilfe des Suchwerkzeugs kamen wir auf gänzlich neue Ideen. Das Werkzeug lieferte uns wertvolle Denkimpulse für unser aktuelles Projekt, bei dem es darum geht, das Mikrowellenaushärtungsverfahren effizienter zu gestalten.«
Auch Martin Werner, Konzeptentwickler bei der Daimler AG, ist vom Nutzen dieses Suchwerkzeugs überzeugt: »Das Tool ist einfach zu bedienen und liefert ausgewählte Informationen als Quelle potenzieller Konzeptideen. Für den engagierten Ingenieur oder Designer eine wichtige Hilfe, wenn es darum geht, in kurzer Zeit unkonventionelle Lösungen zu finden.«
Am Donnerstag, 14. Oktober 2010, veranstaltet das Fraunhofer IAO einen Kaminabend mit dem Titel »Entwicklungszeiten verkürzen mit Vorbildern aus der Natur.« Anhand von Best-Practice-Beispielen erfahren die Teilnehmer hier, wie sie Bionik in Innovationsprojekten nutzen können und welche Rolle das neue Suchwerkzeug »BIOPS« dabei spielen kann. Teilnehmer des Kaminabends erhalten zudem eine vierwöchige Lizenz und können so in vollem Umfang von »BIOPS« profitieren.
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Mechanical engineering
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).