idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/27/2010 09:28

Ausschreibung Reisestipendien für Journalisten

Achim Fischer Pressestelle
Universität Mannheim

    Altern in Europa: SHARE veröffentlicht die SHARELIFE-Lebenslaufdaten

    Die Bevölkerungsalterung ist eine der größten Herausforderungen, der sich europäische Gesellschaften heute stellen müssen. Wer übernimmt die Betreuung für eine immer größere Anzahl älterer Menschen? Kommt tatsächlich ein Generationenkonflikt auf uns zu? Wie sicher sind unsere Renten?

    Der Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) erarbeitet mit Unterstützung der Europäischen Union die wissenschaftlichen Grundlagen für sozialpolitische Reformen, die immer weiter an Dringlichkeit gewinnen. Das am Mannheimer Forschungsinstitut Ökonomie und Demographischer Wandel (MEA) unter Leitung von Prof. Axel Börsch-Supan koordinierte sozialwissenschaftliche Umfrageprojekt umfasst mehr als 45.000 Teilnehmer im Alter 50 plus aus 15 Ländern, die regelmäßig über ihr Leben berichten.

    Altern ist ein Prozess, kein Zustand. So muss die gesamte Lebensgeschichte jedes Einzelnen betrachtet werden um herauszufinden, wie unterschiedliche Politiken die Alterung in unterschiedlichen sozialen Kontexten, Kulturen und Wohlfahrtsstaaten beeinflussen – und zwar von den Lebensbedingungen in der Kindheit über das Familienleben bis hin zu Beschäftigungs- und Verrentungsentscheidungen.

    Wie viele Bücher standen in der Kindheit in den elterlichen Regalen, und welchen Einfluss übt das auf die spätere Karriere aus? Kann der Staat diesen Zusammenhang beeinflussen? Informationen über individuelle Lebensgeschichten (SHARELIFE) in Europa erlauben es Forschern und Forscherinnen jetzt, Alterungsprozesse über die Zeit hinweg zu studieren und den komplexen Beziehungen zwischen Individuum und Staat auf den Grund zu gehen. Die einzigartigen Daten sowie erste Ergebnisse werden am 16. November 2010 in der Baden-Württembergischen Landesvertretung in Brüssel offiziell veröffentlicht.

    Wir laden Journalisten aus ganz Europa ein, an diesem Ereignis teilzunehmen. Um sich für ein Reisestipendium zu bewerben, füllen Sie bitte das angehängte Formular aus und senden es bis zum 31. August 2010 an Dr. Martina Brandt (brandt@mea.uni-mannheim.de).

    Weitere Information über SHARE finden Sie auf unserer Homepage www.share-project.org, Informationen zu SHARELIFE sind unter www.share-project.org/sharelife abrufbar. Ein detaillierter Veranstaltungsplan wird in Kürze veröffentlicht.


    More information:

    http://www.share-project.org


    Images

    Attachment
    attachment icon Bewerbung für ein SHARE-Reisestipendium

    Criteria of this press release:
    Politics, Social studies
    transregional, national
    Press events, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).