idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Experten diskutieren das neue Schuldrecht an der Universität
Tagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler e.V. in Freiburg
"Das neue Schuldrecht" ist Thema der 12. Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler e.V., die von Mittwoch, den 5., bis Samstag, den
8. September 2001 an der Albert-Ludwigs-Universität stattfindet. Dreizehn Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler werden zu den Kernthemen der von der Bundesregierung zum 1. Januar 2002 geplanten Modernisierung des Bürgerlichen Gesetzbuches in Vorträgen mit anschließender Diskussion Stellung beziehen.
Die Tagung wird am 5. September um 19.00 Uhr in der Aula der Universität, Kollegiengebäude I, eröffnet. Den öffentlichen Festvortrag hält Prof. em. Dr. Dr. h.c. Peter Schlechtriem zum Thema "Entwicklung des deutschen Schuldrechts und europäische Rechtsangleichung". Zudem findet am Freitag, 7. September 2001, um 17.00 Uhr im Hörsaal 1010 eine ebenfalls öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema "Das neue Schuldrecht - praktische Bewältigung und die Rolle der Wissenschaft" statt. Teilnehmer auf dem Podium sind: Notar Professor Dr. Günter Brambring, Köln; RiBGH Dr. Rainhard Gaier, Karlsruhe; Professor Dr. Dr. h.c. Manfred Löwisch, Universität Freiburg, RiLG Dr. Jan Maifeld, Bundesministerium der Justiz und Rechtsanwalt am BGH Dr. Michael Schultz.
Kontakt
Dr. Tobias Helms
Vorsitzender der Gesellschaft
Junger Zivilrechtswissenschaftler e.V.
c/o Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht,
Abteilung II
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Telefon: 0761/ 203-2199
Fax: 0761/ 203-2194
Email: vorstand@zivilrechtswissenschaftler.de
www.junge.zivilrechtswissenschaftler.de
Criteria of this press release:
Law, Politics
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).