idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zu den Internationalen Sommerkursen, die seit 1911 von der Universität Freiburg veranstaltet werden, kommen in diesem Jahr vom 2. bis 27. August 337 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 47 Nationen an das Sprachlehrinstitut der Universität.
Durch abwechslungsreiche Konversationsübungen, aktuelle Hör- und Lesetexte und praxisbezogenes Grammatiktraining vertiefen die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung ihre Deutschkenntnisse. Neben den intensiven Sprachkursen auf allen Niveaustufen umfasst das Kursangebot auch Fachsprachenkurse wie Wirtschaftsdeutsch, Deutsch für den Tourismus und Lehrendenfortbildung. Ein breites Zusatzangebot an Vorlesungen, Seminaren und Übungen zu Landeskunde, Politik, Philosophie, Literatur und Kultur ergänzt die Vormittagskurse. Abends und an den Wochenenden organisieren die studentischen Bertreuerinnen und Betreuer ein weit gestreutes Freizeitprogramm mit Stadtführungen, Kneipenbummel, Museumsbesuchen und Wanderungen. Dazu gehören Ausflüge in den Schwarzwald, ins Elsass, nach Basel und an den Bodensee.
Mit dem traditionellen Empfang der Stadt im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses am
Mittwoch 11. August 2010 um 19 Uhr,
begrüßen Stadtrat Timothy Simms und der Rektor der Universität Freiburg, Professor Dr. Hans-Jochen Schiewer, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
der Internationalen Sommerkurse 2010.
Die Kurse zur deutschen Sprache und Kultur stehen allen Interessierten offen. Auch Studierende der Partneruniversitäten, der Partnerstädte und Stipendiaten und Stipendiatinnen des DAAD nehmen jedes Jahr teil.
Kontakt:
Astrid Nothen
Internationale Sprachkurse
SLI-Sprachlehrinstitut
Albert-Ludwigs-Universität
Tel.: 0761 203 8978
Fax: 0761 203 8959
E-Mail: sprachkurse@sli.uni-freiburg.de
Internet: www.sli.uni-freiburg.de/internationale_sprachkurse/isk_august_
Teilnehmer der Spommerkurse 2009 auf Exkursion im Europaparlament
Source: Foto: Mesenholl
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).