idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Heute sind Flexibilität, hohes fachliches Wissen und lebenslanges Lernen wichtige Aspekte der Berufswelt. Zu diesen Themen veranstaltet das Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen (UDE) die internationale Fachtagung „Work, Vocationalism and Vocational Education and Training (VET) – Challenges for a globalised World“. Vom 19. bis zum 22. August treffen sich Wissenschaftler und Experten in Hattingen/Ruhr.
Mit Blick auf die Globalisierung vergleichen die Teilnehmer der Konferenz, wie verschiedene Nationen auf neue Herausforderungen in der Berufsbildung reagieren. So geht es zum Beispiel um alte und neue Ausbildungsmaßnahmen oder um die Frage, wie der Wandel der Arbeitswelt ausbildungspolitisch beantwortet werden kann.
Seit 1993 organisiert das Netztwerk „VET & Culture – Research Network“ einmal im Jahr eine Tagung zur globalen Berufsbildung und Berufsbildungspolitik. Dieses Jahr versammeln die Veranstalter um Prof. Dr. Rolf Dobischat erneut Teilnehmer aus aller Herren Länder, wie Finnland, die Schweiz oder Australien.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Rolf Dobischat, Tel. 0201/183-2663 rolf.dobischat@uni-due.de
Redaktion: Robin Writsch, Tel. 0203/379-2429
http://www.peda.net/veraja/uta/vetculture
Criteria of this press release:
Teaching / education
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).