idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/23/2001 16:08

Frankreichkontakte der Clausthaler Werkstoffwissenschaften wachsen nach Le Mans

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Auf "eigene Faust", ganz ohne ein offizielles europäisches Stipendienprogramm sind fünf Studierende der Materialwissenschaften für zwei Monate zu Gast am Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik. Sie kommen von der "Grande école", wörtlich der "großen Schule" in Le Mans, wie in Frankreich die Elite-Universitäten genannt werden.

    Ihre Professorin, Frau Prof. Dr.-Ing. Marie Chedru, hatte vor vielen Jahren das deutsch-französische Doppeldiplom an der TU Clausthal abgelegt und anschließend bei Professor Dr. phil. Barry Leslie Mordike am Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik promoviert. Die Verbindung blieb über die Jahre erhalten, und so ist nun der neue Institutsleiter, Professor Dr. rer. nat. Juri Estrin, Gastgeber der französischen Studierenden. Sprachlich müssen sie das Heimatland (fast) nicht verlassen. Ansprechpartner am Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik für alle Fragen ist Dipl.-Ing. Jean-Frédéric Castagnet, der, wie unschwer am Namen zu erkennen ist, französischer Herkunft ist, und zwischen Deutsch und Französisch fließend hin- und herspringt. Trotz der gleichen Fachrichtungen stellten die Gäste Unterschiede zwischen dem französischen und dem deutschen Hochschulsystem und Leben fest. So erzählt Julien Lesueur: "In Frankreich gibt es keine studentischen Verbindungen, und bei uns muß jeder zuerst eine Eingangsprüfung ablegen, um zum Studium zugelassen zu werden."

    Die französischen Gäste sind in Forschungsarbeiten des Instituts eingebunden. "Die langjährige Kooperation der Clausthaler Werkstoffwissenschaften mit Forschungsinstituten in Frankreich ist für beide Seiten sehr fruchtbar, und ich werde die Tradition, bereichert um eigene Kontakte, gerne fortsetzen", sagt Professor Dr. Juri Estrin.

    Weitere Informationen:
    Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik der TU Clausthal
    Prof. Dr. rer. nat. habil. J. Estrin
    Agricolastrasse 6
    D-38678 Clausthal-Zellerfeld,
    Telefon: +49-5323-72 2004
    Telefax: +49-5323-72 31 48
    eMail: juri.estrin@tu-clausthal.de


    More information:

    http://www.iww.tu-clausthal.de/menu-de.html


    Images

    Kooperationen setzen ein Mosaik neuen Wissens zusammen.
    Kooperationen setzen ein Mosaik neuen Wissens zusammen.

    None


    Criteria of this press release:
    Materials sciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).