idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/09/2010 12:52

Summer School an der Universität Göttingen: Von internationalen Finanzsystemen bis Nachhaltigkeit

Dr. Bernd Ebeling Presse, Kommunikation und Marketing
Georg-August-Universität Göttingen

    Vom 16. bis 27. August 2010 findet zum ersten Mal eine internationale Summer School an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen statt. Zwei Wochen lang werden Dozenten und Studierende von über zehn europäischen Partneruniversitäten die politischen und ökonomischen Beziehungen sowie die Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union und den aufstrebenden neuen Wirtschaftsmächten Brasilien, Russland, Indien und China diskutieren. Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Erasmus Intensive Program der Europäischen Union.

    Pressemitteilung
    Nr.163/2010 – 9. August 2010

    Göttinger Summer School: Von internationalen Finanzsystemen bis Nachhaltigkeit
    Wirtschaftswissenschaftler untersuchen Beziehung der EU zu aufstrebenden Wirtschaftsmächten

    (pug) Vom 16. bis 27. August 2010 findet zum ersten Mal eine internationale Summer School an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen statt. Zwei Wochen lang werden Dozenten und Studierende von über zehn europäischen Partneruniversitäten die politischen und ökonomischen Beziehungen sowie die Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union und den aufstrebenden neuen Wirtschaftsmächten Brasilien, Russland, Indien und China diskutieren. Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Erasmus Intensive Program der Europäischen Union.

    Die Summer School deckt mit Fachvorträgen internationaler Wissenschaftler und Präsentationen von Studierenden ein breites inhaltliches Spektrum ab: Das Programm reicht thematisch von der Zukunft des internationalen Finanzsystems über kulturelle Unterschiede bis zur Frage der Nachhaltigkeit bei europäischen und internationalen Unternehmen. Eine wichtige Rolle spielt zudem der regionale Bezug der Veranstaltung. „Die Teilnehmer haben Gelegenheit, mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Initiativen ins Gespräch zu kommen“, erläutert Prof. Dr. Robert Schwager, Inhaber der Professur für Finanzwissenschaft an der Universität Göttingen. „Sie sollen direkt vor Ort erfahren, welche Auswirkungen der zunehmende Wettbewerbsdruck durch die Globalisierung auf die Wirtschaft in der Region Göttingen hat und wie die Unternehmen damit umgehen.“ Auf dem Programm der Summer School stehen deshalb eine Exkursion zur Duderstädter Otto Bock Firmengruppe, Weltmarktführer im Bereich Medizintechnik, außerdem der Besuch des Bioenergiedorfs Jühnde und ein Besuch in der Autostadt Wolfsburg. Neben dem fachlichen Austausch sollen die Teilnehmer der Summer School sich auch methodisch weiterbilden. Die Studierenden sollen lernen, schnell zu recherchieren, ihre Ergebnisse ad hoc zu präsentieren und wissenschaftliche Ergebnisse auf Postern darzustellen.

    „Mit der Summer School wollen wir die intensiven Beziehungen zu unseren Partneruniversitäten in allen Teilen Europas festigen und ausbauen“, betont Prof. Schwager die Bedeutung der Veranstaltung für die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen. Zudem bietet die Summer School eine besondere Möglichkeit der Förderung begabter Studierender. Koordinatorin Stephanie Lehmann ergänzt: „Die Sommer School ist für uns eine ausgezeichnete Möglichkeit, internationalen Studierenden unsere Fakultät und unsere Studiengänge vorzustellen und sie für ein Studium in Göttingen zu gewinnen.“

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Robert Schwager, Georg-August-Universität Göttingen
    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Professur für Finanzwissenschaft
    Platz der Göttinger Sieben 3, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-7293, E-Mail: uww3@uni-goettingen.de
    Internet: www.economicsciences.uni-goettingen.de/summerschool


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Language / literature, Politics, Social studies
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).