idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/09/2010 17:46

Konfliktfeld Hochschule: HIS organisiert erstes Netzwerktreffen Mediation am 10.9.2010 in Hannover

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Veränderungen an Hochschulen gehen mitunter nicht reibungslos vonstatten. Die Mediation bietet ein strukturiertes Verfahren zur Konfliktbearbeitung, aber passt sie auch für die Hochschule? Wie verbreitet ist Mediation an deutschen Fachhochschulen und Universitäten? Die HIS GmbH lädt am 10. September 2010 zum Austausch über diese Fragestellungen nach Hannover ein.

    Mit der Profilbildung und der Exzellenzinitiative, der Einführung neuer Steuerungsinstrumente sowie der Umstellung auf Bachelor- und Master-Studiengänge nimmt auch die Zahl von potenziellen Konflikten und Verteilungskämpfen innerhalb von Hochschulen zu.

    Wie eine kurze Vorabuntersuchung aktuell zeigte, setzen bislang erst wenige Hochschulen Mediation systematisch ein. Einige nutzen die Methode gelegentlich. Überwiegend werden dabei Konflikte in Personalfragen, Verwaltungsprozessen sowie bei Lehre und Studierendenangelegenheiten bearbeitet. Nahezu ungenutzt scheint die Mediation bisher im gesamten Bereich des Gebäudemanagements sowie bei Konflikten mit Dienstleistern und Lieferanten zu sein. Auch Veränderungsprozesse, wie beispielsweise die Einführung der Doppik oder die Umsetzung eines Flächenmanagements, weisen großes Potenzial für Mediationsverfahren auf.

    Das erste Netzwerktreffen Mediation bietet eine Plattform für Gespräche über den Umgang mit Konflikten innerhalb der Hochschule, die zunächst dem Erfahrungsaustausch und dem gegenseitigen Lernen dienen soll.

    Das Netzwerktreffen findet am 10. September 2010 von 14:30 bis 18:00 Uhr in den Räumen der HIS GmbH in Hannover statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melden Sie sich bitte formlos bis zum 20. August 2010 bei Volker Walpuski (walpuski@his.de, Tel.: 0511 1220-182) an. Nach erfolgreicher Anmeldung übersenden wir Ihnen die Tagesordnung.

    Wenn Sie an dem Termin nicht teilnehmen können, aber an der genannten Thematik interessiert sind, können Sie uns gerne eine Nachricht zukommen lassen, damit wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen.

    Im Anschluss an das HIS-Netzwerktreffen Mediation gibt es die Möglichkeit am 7. Konfliktmanagement-Kongress des Niedersächsischen Justizministeriums teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.km-kongress.de.


    Nähere Auskünfte:

    Hanna Jessen
    Tel.: 0511 1220-227
    E-Mail: jessen@his.de

    Volker Walpuski
    Tel.: 0511 1220-182
    E-Mail: walpuski@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511 1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Astrid Richter
    Tel.: 0511 1220-382
    E-Mail: a.richter@his.de


    Images

    Netzwerktreffen Mediation der HIS GmbH am 10.09.2010 in Hannover
    Netzwerktreffen Mediation der HIS GmbH am 10.09.2010 in Hannover

    None


    Attachment
    attachment icon HIS-Presseinfo Netzwerktreffen Mediation am 10.09.2010 in Hannover

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).