idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Jahrestagung der Hochschulpressestellen vom 19. bis 22. September in Erfurt
Mehr als 150 Pressesprecher von Universitäten und Fachhochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden vom 19. bis 22. September in der Landeshauptstadt Thüringens zu ihrer Jahrestagung erwartet. Gemeinsame Gastgeber der Tagung im Audimax der Universität sind die Pressestellen der wiedergegründeten Universität und der jetzt seit 10 Jahren bestehenden Fachhochschule Erfurt.
"Hochschulen zwischen Konkurrenz und Kooperation" ist das Thema der diesjährigen Bundestagung. "Wir wollen der Frage nachgehen, welche Rolle die Pressestellen, die Agenturen der Öffentlichkeitsarbeit und Profilbildung wahrnehmen sollen", so Klaus Commer, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft und Pressesprecher der Universität Dortmund. "Wollen die Hochschulen sich eher im Wettbewerb tummeln, sich möglichst deutlich unterscheiden, sich gar die potentiellen Studierenden abjagen? Oder sind unter staatlich verordneten Sparzwängen und Qualitätspakten längst die Zeichen auf Solidarität und Zusammenschlüsse gesetzt?"
Mit Spannung wird das Hauptreferat der Thüringer Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Prof. Dr. Dagmar Schipanski am 20. September erwartet. Die Professorin für Festkörperelektronik, zeitweilig Rektorin der TU Ilmenau und Vorsitzende des Wissenschaftsrates, kennt die bundesdeutsche Hochschullandschaft aus verschiedenen Blickwickeln. Eine Podiumsdiskussion mit Wissenschaftsjournalisten, Workshops und Diskussionsrunden werden sich anschließen. So wird z.B. eine Online-Umfrage zum Internetangebot der Hochschulen vorgestellt. Unter dem Titel "Wahrheit oder Ware?", wird das Verhältnis von Pressearbeit und Marketing diskutiert, und Susann Morgner von der Humboldt-Universität Berlin stellt ihre Erfahrungen mit "Krisen-Pressearbeit" vor.
Ein Besuch beim Kinderkanal sowie ein Stadtrundgang stehen ebenso auf dem Programm wie ein Empfang des Oberbürgermeisters im Rathausfestsaal und eine Feier im Studentenzentrum Engelsburg.
"Die Kollegen freuen sich schon seit Jahren darauf, Erfurt und seine neuen Hochschulen kennen zu lernen", so Unisprecher Jens Panse, der stellvertretender Vorsitzender der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft ist. Mit den bereits jetzt vorliegenden 150 Anmeldungen werde es auf jeden Fall einen neuen Teilnehmerrekord geben.
Weitere Informationen und Anmeldung zur Tagung:
http://www.uni-erfurt.de/ag-hochschulpr/
http://www.uni-erfurt.de/ag-hochschulpr
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).