idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Frau Dr. Christiane Springer ist seit 01. August 2010 neue Hochschullehrerin für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig. (HfTL)
Dr. Christiane Springer, 33 Jahre alt, hatte bis Januar 2010 die Geschäftsführung der Leipzig School of Media gGmbH inne, bevor sie zum Beginn des Wintersemesters an der HfTL im Studiengang Wirtschaftsinformatik lehren wird.
Sie studierte von 1995 bis 2000 Betriebswirtschaftslehre an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mit den Schwerpunkten Marketing, Unternehmensführung und Organisation. Während ihres Studiums sammelte Frau Dr. Springer erste Lehrerfahrungen und berufliche Kenntnisse u. a. bei Microsoft, dem ZDF, dem Fraunhofer-Institut und der Leipziger Messe. Nach Abschluss ihres Studiums arbeitete sie über drei Jahre als Consultant bei der Direktmarketingagentur Ogilvy in Frankfurt am Main.
Von 2004 bis 2008 war Frau Dr. Springer als Leiterin des Competence Centers Media Management und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Handelshochschule Leipzig gGmbH tätig, an der sie ihre Promotion mit dem Thema „Multisensuale Markenführung - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Brand Lands in der Automobilwirtschaft“ am Beispiel des Porsche Werkes in Leipzig mit der Gesamtnote Summa Cum Laude abschließen konnte. Die Arbeit wurde im Jahr 2009 mit dem Förderpreis der HORIZONT-Stiftung ausgezeichnet.
Durch operative Verantwortlichkeiten und die Leitung bzw. Mitarbeit an zahlreichen Projekten verfügt Frau Dr. Springer über ein sehr hohes Maß an praktischer Erfahrung auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Ziel ihrer Arbeit an der HfTL ist es vor allem, Wirtschaftsinformatikern und Ingenieuren die Relevanz wirtschaftlichen Denkens zu vermitteln.
Die HfTL ist eine durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft der Deutschen Telekom. Sie bildet momentan rund 550 Studierende in den Bachelorstudiengängen Nachrichtentechnik und Telekommunikationsinformatik sowie in dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik aus. Ab Wintersemester 2010 kommt noch der Direktstudiengang Wirtschaftsinformatik mit dem Abschluss als Bachelor of Science hinzu.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).