idw - Informationsdienst
Wissenschaft
TU Chemnitz und VW laden zur Tagung über Gesundheitsmanagement im Betrieb ein
In vielen größeren Unternehmen hat sich längst die Erkenntnis durchgesetzt, dass gesunde Arbeitnehmer auch leistungsfähiger sind. Medizinische Studien beweisen: Wer zum Beispiel in ergonomisch eingerichteten Büros arbeitet, wird seltener krank. Mobbing dagegen ist Gift für das Betriebsklima und führt nicht selten zu längeren Arbeitsausfällen. Gute Gesundheitsvorsorge rechnet sich also auch für den Arbeitgeber.
Unter dem Titel "Gesundheitsmanagement im Betrieb" führt das Institut für Psychologie der Technischen Universität Chemnitz am 24. Oktober 2001 eine Tagung in Zusammenarbeit mit der Volkswagen Sachsen GmbH durch, die Auskunft gibt über die Vorteile innerbetrieblicher Gesundheitsvorsorge. Im Tagungszentrum auf Schloss Schweinsburg in Neukirchen/Pleiße werden Experten der Chemnitzer Uni, der Fachhochschule Merseburg und von VW die modernen Trends und Standards im Arbeits- und Gesundheitsschutz vorstellen. In Workshops können die Teilnehmer unter anderem über Teamorganisation, Führung oder über die Suchtproblematik im Betrieb diskutieren. Von der TU Chemnitz wird der Wirtschafts- und Sozialpsychologe Prof. Dr. Klaus Jonas über "Gesundheitspsychologie im Betrieb als Wettbewerbsfaktor" referieren. Mit einem Grußwort eröffnet der Sächsische Staatsminister für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie, Dr. Hans Geisler, die eintägige Veranstaltung.
Interessierte können sich bis zum 17. September 2001 per Fax unter (0375) 55 23 52 anmelden. Die Tagung kostet 120 Mark und beinhaltet sowohl die Seminargebühr als auch die Verpflegung. Eine Zusammenfassung der Veranstaltung wird durch das Institut für Psychologie der TU Chemnitz erstellt und allen Teilnehmern zugesandt.
Weitere Informationen gibt Petra Fladerer, Professur für Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie der TU Chemnitz, unter Telefon (0371) 531 63 95 oder per E-Mail unter petra.fladerer@phil.tu-chemnitz.de.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).