idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Über 250 Gäste diskutierten beim IV. HSBA-Symposium über nachhaltige Unternehmensführung
Handelskammer-Präses Frank Horch hat im Rahmen des IV. HSBA-Symposiums die Unternehmen dazu aufgefordert, dem Management-Nachwuchs durch gelebte Werte und Unternehmensphilosophien den Sinn ihrer Tätigkeit zu vermitteln. Die Generation der heute 20- bis 30-Jährigen, auch Generation Y genannt, achte mehr als ihre Vorgänger darauf, wie Unternehmen sich zu Themen wie Klimaschutz, Diversity Management und Generationengerechtigkeit verhielten und habe einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Ausgestaltung der Corporate Social Responsibility in den Unternehmen. „Selbstbewusst, flexibel, individualistisch, mobil – mit diesem Profil hat die Generation Y viel von dem, was in der heutigen Unternehmenswelt erforderlich ist“, so Horch, der zugleich Vorsitzender des Kuratoriums der HSBA Hamburg School of Business Administration ist. „Mit einer generationenübergreifenden Begeisterung für gemeinsame Werte steigen die Aussichten für eine positive Außenwahrnehmung der Unternehmen, für kreative Innovationen und auch für gesteigerte Produktivität“, sagte Horch.
Das IV. HSBA-Symposium wurde von Studierenden der Hochschule organisiert. Studierendensprecher Philipp Maier und Jahrgangssprecherin Ann-Kathrin Heynicke zogen ein durchweg positives Fazit. Die Veranstaltung stand erstmals unter der Schirmherrschaft des Vereins „Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns“, mit dem die Hochschule intensiv kooperiert, um in der Managementausbildung die durch den Verein verkörperten Werte zu verankern. In diesem Jahr diskutierten Wissenschaftler, Wirtschaftsvertreter, Politiker und Studenten über das Thema „Management by Generation – Nachhaltige Unternehmensführung und Wertewandel zwischen Wirtschaftswunder und Generation Y“.
Über die HSBA
Die HSBA Hamburg School of Business Administration ist die Hochschule der Hamburger Wirtschaft. Unter Federführung der Handelskammer Hamburg und in Kooperation mit rund 170 namhaften Unternehmen bietet die HSBA duale betriebswirtschaftliche Bachelor- und Master-Studiengänge für rund 500 Studierende an. Die berufsbegleitenden Studiengänge wurden in enger Abstimmung mit den Unternehmen konzipiert und werden ständig weiterentwickelt. Über eine Stiftung werden anwendungsorientierte Forschungsprojekte gefördert.
http://www.hsba-symposium.de - Website zur Veranstaltung
http://www.hsba.de - HSBA Hamburg School of Business Administration
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).