idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/31/2010 17:25

TU Berlin: Tag des offenen Denkmals 2010

Stefanie Terp Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    TU Berlin beteiligt sich wieder mit spannenden Themen

    Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September öffnen historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen, um Tausende von Architektur- und Geschichtsliebhabern zu Streifzügen in die Vergangenheit einzuladen. Am „Tag des offenen Denkmals“ richtet sich der Blick weniger auf die bekannten Prachtbauten als auf die Denkmale „von nebenan“. In diesem Jahr steht der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ am 12. September 2010 unter dem Motto „Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr“.

    Die TU Berlin beteiligt sich bereits zum wiederholten Mal am „Tag des offenen Denkmals“. Aus dem Spektrum der Abschlussarbeiten des Masterstudiums Denkmalpflege, das vom Fachgebiet Historische Bauforschung der TU Berlin organisiert wird, wurden verschiedene Projekte ausgewählt. Hier werden fundierte Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen an sonst unzugänglichen Objekten gezeigt, die häufig vielen bekannt sind, deren Geschichte bislang aber meist im Verborgenen blieb. Dazu möchten wir Sie und Ihre Leserinnen und Leser herzlich einladen. Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf die TU-Beteiligung hin.

    Berlin-Zehlendorf – Grenzübergänge Dreilinden
    Die Grenzübergänge bei Dreilinden waren bis 1989 für die meisten Berliner und Besucher West-Berlins Orte von großer emotionaler Bedeutung, viele Erinnerungen knüpfen sich an die Transitstrecke und das Procedere der Abfertigung. Die meisten Bauten der Grenzanlagen dienten jedoch der Verhinderung des Reisens. Nach dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung vor 20 Jahren wurden die meisten Einrichtungen abgebaut, nur wenige haben die Nachwendezeit überdauert. Welche Bauwerke, Reste und Spuren kann man in dem Gebiet zwischen der Kontrollstelle in Zehlendorf, dem Teltowkanal und Albrechts Teerofen, einem Ortsteil von Wannsee, heute noch vorfinden, und wie können diese Spuren gedeutet werden?
    Treffpunkt: ehemalige Raststätte Dreilinden, Westseite
    (Potsdamer Chaussee 61–63), 14109 Berlin
    Zeit: 12. September 2010, 11.00 Uhr, Dauer ca. 2 Std.

    Zernsdorf – Wasserturm der ehemaligen Schwellentränkungsanstalt
    Gemeinschaftsausstellung der Masterarbeit über den Wasserturm im Masterstudium Denkmalpflege der TU Berlin, 2008, und eines Projekts über die Umnutzung des Wasserturms von Studierenden der Fachrichtung Architektur der Beuth Hochschule für Technik in Berlin, 2010.
    Der Hochbehälter wurde 1907/08 von der Königlichen Eisenbahndirektion errichtet. Alle anderen, um 1900 errichteten Werksgebäude für die Produktion und Imprägnierung von Eisenbahnschwellen wurden zwischenzeitlich abgerissen. Der Wasserturm als Denkmal der Industrie und Technik ist zugleich ein Denkmal der Verkehrsgeschichte. Er ist das letzte Zeugnis des früheren großen und wichtigen Industriestandortes im Süden Berlins und zugleich ein Wahrzeichen der Gemeinde. Auf dieser Industriebrache – rund um den Wasserturm – entsteht ein neues Wohngebiet.
    Ort: Wustrowweg, 15712 Königs Wusterhausen
    Zeit: 12. September 2010, Wasserturmfest, 10.00–15.00 Uhr
    Ausstellung im Wasserturm, 10.00–18.00 Uhr

    Luckenwalde – Siedlung „Auf dem Sande“
    Die Siedlung „Auf dem Sande“ im Südwesten von Luckenwalde entstand in den Jahren 1919 bis 1930. Der Bau mit 456 Wohnungen und Häusern erfolgte auf Initiative des Luckenwalder Stadtbaurats Josef Bischof. Bauherren waren die Stadt und gemeinnützige Wohnungsunternehmen. Seit Anfang der 1990er Jahre steht die Siedlung als Baudenkmal unter Schutz. Im Rahmen einer 2009 an der TU Berlin angefertigten Masterarbeit wurde der Bestand erfasst und denkmalpflegerische Ziele formuliert. Auf zwei Rundgängen durch die Siedlung werden das Baudenkmal und Ergebnisse der Masterarbeit vorgestellt.
    Ort: Rudolf-Breitscheid-Straße 91–94 (Torbogenhaus), Luckenwalde
    Zeit: 12. September 2010, Führungen, 11.00 und 15.00 Uhr
    Dauer: je 90 Minuten

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: TU Berlin, Fachgebiet Historische Bauforschung, Masterstudium Denkmalpflege, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin, Tel.: 030/314-79611, Fax: -79611, E-Mail: msd@tu-berlin.de
    Internet: www.hbf-msd.tu-berlin.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Construction / architecture
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).