idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Akkreditierungsrat hat in seiner Sitzung am 20. August 2001 in
Erfurt den Weiterbildungs- und Ergänzungsstudiengang
"Kulturjournalismus" mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der
Hochschule der Künste in Berlin akkreditiert. Damit bietet die
Hochschule den ersten Studiengang in diesem Bereich an, der ein
förmliches Akkreditierungsverfahren durchlaufen hat.
Der Akkreditierungsrat hat in seiner Sitzung am 20. August 2001 in
Erfurt den Weiterbildungs- und Ergänzungsstudiengang
"Kulturjournalismus" mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der
Hochschule der Künste in Berlin akkreditiert. Damit bietet die
Hochschule den ersten Studiengang in diesem Bereich an, der ein
förmliches Akkreditierungsverfahren durchlaufen hat. Das Qualitätssiegel
des Akkreditierungsrates wurde nach Prüfung durch eine Gutachtergruppe
und Beratung des Bewertungsberichts verliehen.
Getragen von den vier Fakultäten der Hochschule verbindet der
Masterstudiengang die Vermittlung journalistischer Sachkompetenz mit der
Vermittlung fachspezifischer Kenntnisse aus dem Bereich Kultur, die sich
sowohl auf die kritische Beurteilung künstlerischer Werke als auch auf
die Produktion bzw. den Entstehungsprozess der freien und angewandten
Künste beziehen.
Die vom Akkreditierungsrat eingesetzte Gutachtergruppe gelangte nach der
Prüfung der von der Hochschule der Künste Berlin vorgelegten Unterlagen
und einer Anhörung und Befragung der Antragsteller zu dem Ergebnis, dass
das Studiengangkonzept den vom Akkreditierungsrat verabschiedeten
Kriterien für die Akkreditierung von Studiengängen umfassend Rechnung
trägt und sowohl in fachlicher als auch in struktureller Hinsicht
innovativ ist.
Positiv hervorgehoben wurden vor allem die durch die Hospitanzen bei den
Kunstschaffenden gewährleistete Rückkoppelung des Studiengangs an die
Produktion der Künste, die vielfältige und enge Anbindung an die
Berufspraxis sowie die durch ein Mentorenprogramm gewährleistete
umfassende Betreuung der Studierenden.
Die Akkreditierung ist bis zum Wintersemester 2005/2006 ausgesprochen
worden. Weitere Informationen über den Studiengang sowie eine Übersicht
über alle bereits akkreditierten Studiengänge finden Sie auf der
Homepage des Akkreditierungsrates unter:
http://www.akkreditierungsrat.de
http://www.akkreditierungsrat.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).