idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Um das Geschäftsprozessmanagement von Unternehmen zu unterstützen, existiert eine Vielzahl von Ansätzen und Werkzeugen. Das Fraunhofer IAO analysiert und evaluiert diese regelmäßig. Die neuste Marktübersicht aktueller Softwarewerkzeuge für das Prozessmanagement erscheint im März 2011.
Geschäftsprozessmanagement ist und bleibt ein zentrales Thema für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. Das Spektrum des »Business Process Management (BPM)« umfasst sowohl die Dokumentation als auch die Gestaltung und Optimierung betrieblicher Abläufe. Mit unterschiedlichen Ansätzen und Funktionsbündeln bieten Hersteller von Werkzeugen zur Prozessmodellierung Unterstützung, um das Prozesswissen für verschiedenste Anwendungsszenarien aufzubereiten, zu verwalten und aufgabenbezogen nutzbar zu machen.
Um Unternehmen einen umfassenden Einblick in den Markt der Softwarewerkzeuge für das Prozessmanagement zu bieten, strukturiert das Fraunhofer IAO dieses vielfältige Angebot regelmäßig im Rahmen einer herstellerneutralen Analyse und Evaluation unterschiedlicher Softwarewerkzeuge für das Prozessmanagement.
Die nächste Marktübersicht erscheint unter dem Titel »Business Process Management Tools 2011« am 30. März des kommenden Jahres. Im Fokus stehen die Funktionalitäten, die helfen, den Prozess-Lebenszyklus integriert zu managen. Die Funktionsbereiche erstrecken sich von der Identifikation und Modellierung über die Analyse und Simulation bis hin zur automatisierten Umsetzung.
Die Studie basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtung der Funktionalitäten für den Einsatz der Werkzeuge im Unternehmensalltag. Ziel ist es zu zeigen, was Werkzeuge leisten und wo ihre großen Unterstützungspotenziale liegen.
Hersteller und Anbieter haben mit der Neuauflage der Marktstudie die Möglichkeit, sich potenziellen Kunden zu präsentieren und die Stärken des eigenen Werkzeugs hervorzuheben. In der Marktstudie wird ausdrücklich keine Wertung vorgenommen: Wenn ein Werkzeug nicht alle Funktionen umfasst, so besticht es vielleicht durch Sonderfunktionen, die es herauszuarbeiten gilt. Den thematischen Schwerpunkt bildet in der aktuellen Auflage der Studie das Themenfeld »Monitoring & Steuerung«.
Die Studie »Business Process Management Tools 2011« wird zum Preis von 199 € (Preis inkl. MwSt., zzgl. Porto und Verpackung) über den IAO-Shop unter https://shop.iao.fraunhofer.de/ erhältlich sein.
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Dietmar Kopperger, Daniel Zähringer
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2429; -5140, Fax +49 711 970-2401
dietmar.kopperger@iao.fraunhofer.de; daniel.zaehringer@iao.fraunhofer.de
https://shop.iao.fraunhofer.de/ - Fraunhofer IAO Shop
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).