idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Programm der chinesischen Lanzhou Universität
Vom 6. Bis 8. September besuchen die Teilnehmer des Executive MBA-Programms (EMBA) der chinesischen Lanzhou Universität die Handelshochschule Leipzig (HHL). Auf dem Programm stehen neben Vorlesungen und Seminaren zu den Themen „Transformationsstrategien: Vom Staatsunternehmen zum erfolgreichen mittelständischen Unternehmen“, „Unternehmens- und Markenführung“ sowie „Entrepreneurship“ auch Firmenbesichtigungen in Leipzig. Die 45 Gäste der HHL sind Direktoren oder Manager von international orientierten Unternehmen u.a. der Energie- und Finanzbranche in China. Verantwortlich für die Planung und Durchführung des Programms zeichnet die HHL Executive GmbH, die auf Führungskräfteweiterbildung spezialisierte Tochterunternehmung der Handelshochschule Leipzig (HHL).
Gute Partner: HHL und Lanzhou Universität
Die HHL unterhält mehr als 100 partnerschaftliche Beziehungen zu ausländischen Universitäten. Eine davon ist die School of Management der Lanzhou Universität. Sie gilt als eine der renommiertesten Wirtschaftshochschulen der Volksrepublik China und arbeitet seit 2004 auf Basis eines Kooperationsvertrags mit der HHL zusammen. Nach anfänglichem Studentenaustausch folgte kurze Zeit später auch der Austausch von Professoren. HHL-Professoren unterrichten beispielsweise in englischer Sprache im Internationalen MBA-Programm (IMBA) in Lanzhou.
Prof. Dr. Arnis Vilks, Rektor an der HHL, sagt: „Wir sind stolz auf die Partnerschaft mit einer der renommiertesten Wirtschaftshochschulen der Volksrepublik China. Das dreitägige Programm mit Teilnehmern des EMBA-Programms der Lanzhou Universität an der HHL läuft dieses Jahr zum zweiten Mal, und wir freuen uns auf die interessanten Diskussionen mit den Managern aus Lanzhou.“
Die 1909 gegründete Lanzhou Universität liegt im Nordwesten der Volksrepublik China in der Provinz Gansu. Derzeit sind ca. 20.000 Studenten an den 23 verschiedenen Fakultäten der Universität eingeschrieben. Eine davon ist die School of Management. Sie hat 68 Lehrkräfte, davon 18 Professoren, 24 Junior-Professoren, bekannte Unternehmer sowie Persönlichkeiten aus der Politik. An der School of Management der Lanzhou Universität studieren derzeit insgesamt 2.992 Studenten, davon 110 im EMBA-Programm. Weitere Informationen: www.lzu.edu.cn/notice/English/Introduction.htm
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Im Ranking der Financial Times (Dezember 2009) erreichte das Vollzeit-MBA-Programm Platz 1 in Deutschland und Platz 34 in Europa. Das trendence Absolventenbarometer 2010 und die Universum Student Survey 2010 belegen: Die HHL ist Deutschlands beliebteste Wirtschaftshochschule. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Weitere Informationen: www.hhl.de
In der HHL Executive GmbH sind die gesamten Weiterbildungsaktivitäten der Handelshochschule Leipzig (HHL) angesiedelt. Vor allem für mittlere und obere Führungskräfte werden von der HHL Executive maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme entwickelt, die den Teilnehmern fundiertes Wissen in allen betriebswirtschaftlichen Grunddisziplinen vermitteln, aber auch Instrumente zur Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und zum Erkennen von Stärken und Schwächen an die Hand geben. Weitere Informationen: www.hhl.de/executive
http://www.lzu.edu.cn/notice/English/Introduction.htm
http://www.hhl.de
http://www.hhl.de/executive
Lanzhou / Quelle: Internet
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).