idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gemeinsame Einladung von
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven
KlimaCampus, Universität Hamburg
Klimahaus, Bremerhaven
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
nirgendwo sonst auf der Erde sind die Auswirkungen des Klimawandels schon heute so stark sichtbar wie in der Region rund um den Nordpol. Auch in diesem Sommer ist wieder mit einem starken Rückgang der Meereisbedeckung des Arktischen Ozeans zu rechnen.
In wenigen Tagen wird das diesjährige Minimum erreicht sein. Wie stark die Eisbedeckung zurückgegangen ist und ob sich die Negativ-Entwicklung der vergangenen Jahre fortgesetzt hat, möchten Ihnen Fachleute des
Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung
sowie des
KlimaCampus der Universität Hamburg in
einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem
Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost am
Montag, 13. September 2010, 14 Uhr im Klimahaus®, Am Längengrad 8, 27568 Bremerhaven, erläutern.
Jun.-Prof. Dr. Lars Kaleschke, Experte für die Satelliten-gestützte Meereis-Erkundung, wird Ihnen anhand aktueller Messungen die diesjährige Entwicklung darstellen.
Prof. Dr. Rüdiger Gerdes, der am Alfred-Wegener-Institut u.a. Modellrechnungen für die Meereis-Entwicklung erstellt, wird die aktuellen Daten in die Prognosen moderner Klimamodelle einordnen und einen Ausblick geben, wie sich die Meereisbedeckung der Arktis voraussichtlich weiterentwickeln wird.
Zu dem Pressegespräch laden wir Sie herzlich ein.
Für unsere Planungen wäre es schön, wenn Sie sich kurz telefonisch oder per Mail (Tel.: 0471 – 90 20 30 28, presse@klimahaus-bremerhaven.de) anmelden.
Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, eine Telefonkonferenz mit den beiden Referenten einzurichten; nach Abschluss der PK stellen wir Ihnen gern entsprechende Materialien zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Röchert, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
Stephanie Janssen, KlimaCampus, Universität Hamburg
Wolfgang Heumer, Klimahaus Bremerhaven
Criteria of this press release:
Geosciences, Oceanology / climate
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).