idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/07/2010 11:08

Die neue Unverbindlichkeit – Können die Millenniumsziele noch gerettet werden?

Peter Peetz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GIGA German Institute of Global and Area Studies

    Eine entwicklungspolitische Podiumsdiskussion des Hamburger Freundeskreises der Welthungerhilfe und des GIGA German Institute of Global and Area Studies

    21. September 2010, 18:30-20:00 Uhr
    Ort: Bucerius Law School, Jungiusstraße 6, 20355 Hamburg

    Vor zehn Jahren, im September 2000, verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Millenniumentwicklungsziele. Bis 2015 sollte die als Meilenstein gefeierte globale Entwicklungsagenda verwirklicht sein. Vom 20.-22.09.2010 findet bei den UN in New York ein hochrangiges Treffen der Regierungen zur Überprüfung der Umsetzung statt („Weltarmutsgipfel“). Schon jetzt ist klar, dass die Zwischenbilanz weit hinter den Erwartungen zurückbleibt. Was sind die Hindernisse, die Fortschritte erschweren? Welche Ansätze, welche Programme und welche Politiken sind notwendig, um die Ziele schneller zu erreichen? Welche Faktoren sind auf Dorfebene entscheidend? Wie muss eine aktionsorientierte Agenda für die nächsten fünf Jahre aussehen, um ein globales Versagen noch abzuwenden? Und was kann man von den Millenniumsdörfern der Welthungerhilfe lernen, etwa von Sodo in Äthiopien, das vom Hamburger Freundeskreis unterstützt wird? Diese und andere Fragen wollen wir zeitgleich zum Weltarmutsgipfel mit in- und ausländischen Experten kritisch erörtern.

    Dieses entwicklungspolitische Podium wird zum dritten Mal veranstaltet vom Hamburger Freundeskreis der Welthungerhilfe und dem GIGA German Institute of Global and Area Studies.
    Prof. Dr. Robert Kappel, Präsident des German Institute of Global and Area Studies (GIGA), Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Deutschen Welthungerhilfe sowie Mirjam van Reisen, Direktorin der Europe External Policy Advisors (EEPA) und Hans-Jürgen Beerfeltz, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) diskutieren, ob und wie das globale Versagen noch abgewendet werden kann. Benjamin Adrion, Gründer der Initiative Viva con Agua, berichtet aus dem Millenniumsdof Sodo in Äthiopien. Moderiert wird die Veranstaltung von der Redakteurin der Wochenzeitung DIE ZEIT, Petra Pinzler.

    Für Fragen steht Ihnen Patricia Czessack unter Tel. +49 (0)228 2288-450 gerne zur Verfügung.

    Um Anmeldung per Fax oder E-Mail wird bis zum 13.09.10 gebeten: http://www.giga-hamburg.de/content/aktuelles/pdf/welthungerhilfe_veranstaltung_1...

    Die Veranstalter

    - Die Welthungerhilfe leistet humanitäre Hilfe in Krisenregionen und unterstützt einheimische Partner in langfristigen Entwicklungsvorhaben. In Deutschland und Europa setzt sie sich für eine an den Interessen der Armen orientierte Politik gegenüber den Entwicklungsländern ein. http://www.welthungerhilfe.de
    - Das GIGA German Institute of Global and Area Studies in Hamburg ist die größte deutsche und eine der größten europäischen Forschungseinrichtungen für Area Studies und Comparative Area Studies. http://www.giga-hamburg.de
    - Der Hamburger Freundeskreis: Auf Initiative des Hamburger Senats wurde am 19. Oktober 2005 der Hamburger Freundeskreis der Welthungerhilfe gegründet. Von Benefizaktionen über Ausstellungen bis zu politischen Veranstaltungen
    initiiert und organisiert er seitdem jährlich zahlreiche Aktivitäten. Ziel ist es, Spenden zu sammeln und darauf aufmerksam zu machen, dass eine Welt ohne Hunger und Armut möglich ist. Alle Aktivitäten kommen sämtlich und unmittelbar dem äthiopischen Millenniumsdorf Sodo zugute. Sprecher und Mitbegründer des Kreises ist Dr. Theo Sommer, langjähriger Herausgeber der ZEIT. http://www.hamburgerfreundeskreis.de.


    More information:

    http://www.giga-hamburg.de/content/aktuelles/pdf/flyer_WHH_100921.pdf - Veranstaltungsflyer


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).