idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Diplomstudiengang "Angewandte Biogeographie" kann ab dem Wintersemester 2001/2002 an der Uni Trier studiert werden. Es besteht keine Zulassungsbeschränkung. Der Studiengang dauert acht Semester zuzüglich einem Semester für die Erstellung der Diplomarbeit. Er soll die Absolventen befähigen, die Umwelt des Menschen in ihrer Struktur und Funktion analysieren und nach naturwissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Gesichtspunkten bewerten zu können. Dadurch sollen sie in die Lage versetzt werden, Naturschutz- und Umweltprobleme im vorsorgenden und nachsorgenden Bereich zu bearbeiten.
Die Themenfelder Umweltanalyse, Umweltbeobachtung, Naturschutz sowie Umweltmanagement sollen die Absolventen mit dem Titel "Dipl.-Biogeograph/in" in der praxisnahen Planung sowie der angewandten Wissenschaft und Forschung bei Behörden, Verbänden, Organisationen, Produktionsbetrieben, Ingenieurbüros und in der Politik vertreten können.
Biogeographie beschäftigt sich mit der weltweiten Verbreitung von Lebewesen, das heißt der Struktur, Geschichte und Funktion von Arealsystemen, wozu auch fundierte Kenntnisse ihrer ökologischen Ansprüche notwendig sind. Darauf aufbauend untersucht die Biogeographie die Möglichkeit, lebende Systeme als Indikatoren (= Anzeiger) des Umweltzustandes einzusetzen (Umweltbeobachtung, Bioindikation).
Ausführliche Informationen über den Studiengang (Prüfungsordnung,
Studienordnung, Aufbau des Studiums etc.) stehen unter folgenden
Internetadressen:
http://www.uni-trier.de/~biogeo/
http://kws01.uni-trier.de:8000/fb/DiplomstudAngewBiogeogr.htm
Weitere Informationen geben die Fachstudienberater:
Fachstudienberater/in Dr. Xiaohua He, Raum 857 b
Telefon: 0651-201-4689
E-Mail: he@uni-trier.de
Sprechzeit: Mo. 14-15 Uhr und nach Vereinbarung
PD Dr. Roland Klein, Raum 849a
0651-201-4695 kleinr@uni-trier.de
nach Vereinbarung
Pressemitteilung 148/2001
Trier, 05.09.2001
Universität Trier
Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
Tel.: 0651/201-4238
Fax: 0651/201-4247
E-Mail: Neyses@uni-trier.de
http://kws01.uni-trier.de:8000/fb/DiplomstudAngewBiogeogr.htm
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).