idw - Informationsdienst
Wissenschaft
„Welcome Days“ an der Handelshochschule Leipzig (HHL) am 14./15. September 2010
Herzlich laden wir Sie zu folgenden Veranstaltungen an die Handelshochschule Leipzig (HHL) ein:
Termin:
Dienstag, 14. September 2010, 10 – 12 Uhr, Immatrikulationsfeier und Einführungsvorlesung von Prof. Dr. Michael Junker (Managing Director Accenture)
Termin:
Mittwoch, 15. September 2010, 9 – 16 Uhr, Workshop der neuen HHL-Studenten mit Vertretern von Accenture, BASF, Evonik, und Generali Deutschland zum Thema „Demografischer Wandel - Herausforderungen für Unternehmen und Studenten“
Ort: Handelshochschule Leipzig (HHL), Jahnallee 59, 04109 Leipzig
Um Akkreditierung bis zum 13. Sept. wird gebeten: volker.stoessel@hhl.de, Tel.: 0341 9851-614
Ein ganz besonderes Willkommen bereitet die Handelshochschule Leipzig (HHL) ihren im Herbst-Term neu beginnenden Studierenden des M.Sc.-, des MBA- sowie des Doktoranden-Programms. Im Rahmen der feierlichen Immatrikulation am 14. September schreiben sich die neuen Hochschüler, unter denen sich auch Austauschstudenten aus insgesamt 18 Ländern befinden, in das HHL-Immatrikulationsbuch ein. Nach der Begrüßung durch den Rektor, Prof. Dr. Arnis Vilks, hält Prof. Dr. Michael Junker, Managing Director bei Accenture, eine Einführungsvorlesung. Am Nachmittag bekommen die frisch Immatrikulierten einen ersten Einblick in die Arbeit der Lehrstühle, in das Lehrprogramm sowie die Forschungsaktivität an ihrer neuen Hochschule. Abschließend bietet ein Grillfest den neuen Studenten die Gelegenheit, erste Kontakte zu ihren Kommilitonen und den Mitarbeitern in informeller Atmosphäre zu knüpfen.
Im Fokus: Demografischer Wandel
Der darauf folgende Tag dreht sich um ein Thema mit hoher gesellschaftlicher sowie volkswirtschaftlicher Relevanz: Demografischer Wandel. Ziel ist es, den Studierenden bereits vom ersten Tag an die Bedeutung des Themenkomplexes Nachhaltigkeit und Verantwortung für den unternehmerischen Alltag und die universitäre Ausbildung zu vermitteln. Organisatorisch und inhaltlich wird dieser Teil des „Welcome Events“ vom Dr. Werner Jackstädt Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik der HHL verantwortet. Kooperationspartner ist econsense.
Durch Impulsreferate von Personalverantwortlichen der Sponsoren der Veranstaltung, d.h. Accenture, BASF, Evonik und Generali Deutschland, erhalten die Studierenden Einblicke in die Herausforderungen des Demografischen Wandels aus Sicht von Unternehmen. Die HHLler werden sodann, nachdem die studentische Perspektive beleuchtet wurde, gemeinsam Thesen erarbeiten und diskutieren.
Beim Abendessen haben die Studierenden dann in gemütlicher Atmosphäre die Möglichkeit, mit den Unternehmensvertretern und der HHL-Gemeinschaft ins Gespräch zu kommen.
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Im Ranking der Financial Times (Dezember 2009) erreichte das Vollzeit-MBA-Programm Platz 1 in Deutschland und Platz 34 in Europa. Das trendence Absolventenbarometer 2010 und die Universum Student Survey 2010 belegen: Die HHL ist Deutschlands beliebteste Wirtschaftshochschule. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Weitere Informationen: www.hhl.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Press events, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).